- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Perma-Magnet Vor und Rücklauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ist es möglich etwas anderes zu verwenden. Für schnelle Bewegungen könnte ich Solenoids bzw Schreib/Leseköpfe von Festplatten empfehlen.
    http://www.google.at/imgres?q=hdd+le...0&tx=123&ty=57
    oder https://www.distrelec.at/hubmagnete/...echnik-aktoren

    Wird eine Drehbewegung oder eine Linearbewegung benötigt. Welche Winkel/Strecke wird benötigt. Wofür es ist musst du nicht bekannt geben, es sollte aber nähere Daten gepostet werden. Müssen spezielle Winkel/Strecken eingehalten werden? Muss geregelt werden oder reicht wenn man es mit PWM steuert,....
    Ist es für eine Firma/Universität,... oder ist es nur für private Zwecke?

    MfG Hannes

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.12.2011
    Beiträge
    26
    Hallo Hannes,

    das ist eine private bastelei.
    Es geht um eine Linearbewegung von 10cm (10 vor, 10 zurück). Das ganze muss schon etwas kräftiger sein als eine Festplatte.
    Daher der 40W Motor.
    Aus der Drehbewegung des Motors mache ich eine Linearbewegung. Das funktioniert soweit auch sehr gut.
    Nun möchte ich aber dass sich das Gestänge nur zwischen 10cm und 5cm (also nicht über Null geht) bewegt.
    Bei der Drehbewegung des Motors bleibt ja nur seine Pole nach einer halben Drehung zu tauschen.

    Ich frage deshalb speziell nach der Möglichkeit der Realisierung mit Perma-Magnet Motor, da alle Anderen
    (mir bekannten) Möglichkeiten(Stepper, Linearmotor) bei weitem die Wirtschaftlichkeit sprengen würden.

    Die Geschwindigkeit soll zu jeder Zeit per PWM geregelt werden können.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ist es möglich einen normalen DC Motor zu verwenden und die Bewegung so erzeugen wie bei einem Benzinmotor. Du muss nur die Richtung ändern. Du musst den Motor an der "Getriebeseite" montieren. Der Motor dreht einfach. So ist es meiner Meinung nach am Einfachsten.

    MfG Hannes

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.12.2011
    Beiträge
    26
    wie du das mit dem benzinmotor meinst versteh ich nicht so ganz....

    ich habe es so aufgebaut wie bei einer dampflock. das rad ist der motor und über ein gestänge wird die drehbewegung in eine linearbewegung umgesetzt (der kolben der dampflock).
    als motor habe ich einen ähnlichen wie der hier auf ebay: auktionsnummer 200517678680

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Mit so einem Rad und dem Gestänge kann man auch rein mechanisch ein durchgehende Drehbewegung in eine lineare Bewegung umsetzen. Das verstellen ist aber ggf. etwas aufwendiger, geht aber auch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    hihi, die einfachste Lösung wäre ein Kurbelrad mit Pleuel.
    K.A., was er ja eigentlich will.
    Übrigens lässt sich der Pleuelhub auch einstellen, falls das ein Kriterium sein sollte.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.12.2011
    Beiträge
    26
    @ besserwessi
    genau! mit dem rad (an meinem motor) und dem gestänge erzeuge ich eine lineare bewegung von 10cm (vor-zurück-vor-usw)

    Das Problem:
    ich möchte das gestänge nach halbem rückzug stoppen und wieder nach vorn schieben.
    für das rad bedeutet dies eine halbe umdrehung und dann in die andere richtung.

    meine frage ist nur ob ein motor so einen permanenten polwechsel aushält, bzw
    was man machen kann damit er es aushält.

Ähnliche Themen

  1. Magnet für Linearmaschine
    Von Max87 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 13:21
  2. Magnet anstatt Feder ?
    Von PICture im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 14:51
  3. Impuls magnet
    Von Razzorhead im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 23:42
  4. E-magnet
    Von Jumper im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 17:17
  5. Magnet robo
    Von T800 im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 16:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test