- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: I²C Master m328 kann Slave m328 nicht lesen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Hi Chypsylon,

    Zitat Zitat von Chypsylon
    Ich hatte heute das gleiche Problem (schreiben geht -lesen nicht), und auch in anderen Threads wird berichtet das lesen nicht funktioniert ...
    Ja ja, die jtronics, nicht schlecht . . .
    Die lib von PFleury ist sicherlich ok - und ob die andere Lib nen timeout hat, hatte ich noch nicht nachgesehen. Ich glaubs aber nicht. PFleurys lib läuft bei mir gut, ich habe jetzt nicht nur einen Beschleunigungsmesser gelesen und beschrieben (Einstellregister modifiziert) sondern auch meine mega328-mega328-Kopplung von Steckbrett/8Mhz-int zu Experimentierplatine/20MHz-Quarz problemlos in Funktion. Sowohl Schreiben als auch Lesen. Ausserdem hatte heute nachmittags mein Master-Testcode noch ne kurze, erfolgreiche Unterhaltung mit (m)einem EEPROM 24C16 gehabt. Einwandfrei. Nur das Beispiel im R N Wissen hat möglicherweise ne Macke - ich hatte ja erwähnt "... getestet ..." heißt noch lange nicht "erfolgreich getestet" - und bei Dir gehts ja auch prompt nicht.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Um die Erledigung der Frage korrekt zu begründen, hier den aktuellen Stand.

    Es werden vom Master (mega328/8MHz-intOsz) drei Bytes an den Slave (mega328bzw.168/20MHz-Quarz) gesendet. Je nachdem ob eine Taste gedrückt oder nicht gedrückt ist, werden zwei unterschiedliche Datensätze gesendet. Slaveadresse Schreiben x70, Slaveadresse Lesen x70+1. Schreibziel ist Position 2 bis 4 des Zielspeichers {von 1 bis 10 möglichen Plätzen}. Nach dem Senden des Datensatzes werden die drei Bytes zurückgelesen. Senden, Zurücklesen und evtl. Fehlermeldung werden im Terminal ausgegeben, siehe Beispiel der Ausgabe des Masters. Es ist eine Terminalverbindung des Masters (9600 Bd da ohne Quarz), des Slaves (128kBd) und des Sniffers (57600 Bd) eingesetzt.

    ......Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	I2C_Test-vom-06-Dez-2011-17-38_ausschnitt.jpg
Hits:	57
Größe:	66,4 KB
ID:	20804

    Um die Unterhaltung der beiden Controller mitzuschneiden wurde ein Sniffer (klick) gebaut (Dank an PDannegger). Tiny2313 mit 16MHz-Quarz. Beispiel für einen Mitschnitt:

    I2C-Sniff 2313:
    ...
    s70a01a36a37a38ap<\r
    ...
    s70a01a36a37a38ap<\r>

    Der Sniffer ist noch verbesserungswürdig, die Ausgaben sind gelegentlich gestört. Der obige Mitschnitt zeigt zweimal :
    Sende an Adresse x70 / Speicherplatz 01 {von 10} / Datum x36 senden mit ACK / Datum x37 senden mit ACK / Datum x38 senden mit NAK / Stop
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Kriege TWI mit ATmega-Master & ATtiny-Slave nicht zum La
    Von Comanche im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.2010, 19:08
  2. Slave-Master-Slave übertragung geht nicht
    Von Dämmi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 00:08
  3. i2c, master slave, twi_lib oder nicht - bin total verwirrt
    Von m@rkus33 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 19:13
  4. I²C Master und Slave, Problem bei Master Reset
    Von ACU im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 11:07
  5. LPT-Master <=> SPI <=> AVR-Slave
    Von BlueNature im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress