Der Motor muss im Optimalfall auch auf Vor- und Rücklauf geschaltet werden. Werde mir gleich mal was raussuchen. Je Laufrichtung und Motor brauche ich einen Ausgang. Habe gerade überlegt, ob es nicht möglich wäre, ganz auf einen Adapter bzw Usb-Relaiskarte zu verzichten und einfach USB-Ports ein und auszuschalten. Habe zwar nur zwei, könnte daraus aber mithilfe einiger Und- und Oder-Schaltungen ja 4 Zustände machen. Allerdings habe ich bereits herausgefunden, dass es keine API gibt, die USB-Ausgänge dauerhaft aktiviert und deaktiviert.
Die Schaltung soll eigentlich ganz einfach sein: Strom am Ausgang an: Transistor auf, Relais zu. Und das wird per PC gesteuert, sodas der Roboter mit 2 Motoren vorlauf rücklauf und links- und Rechtsdrehungen durchführen kann....
Dafür scheint mir der NET-IO ehrlichgesagt schon etwas überqualifiziert.
Lesezeichen