-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Ich muss ehrlich sagen, daß ich davon nicht viel halte! Muskeln arbeiten mit einem miesen Wirkungsgrad, benötigen eine Nährlösung und haben eim sehr begrenzte Lebensdauer, da man die Zellteilung nicht richtig unter Kontrolle hat und bei extrakorporalem Betrieb (ausserhalb des Körpers) keine Reparaturmechanismen wirken, um Verletzungen, DIE BEI MUSKELN AUCH IM NORMALEN "BETRIEB" ständig auftreten, zu sanieren.
Bekanntermassen wachsen, ersetzen und umgestalten sich Muskeln bei steter Belastung, was ihrer Lebensdauer und Funktione überhautp erst ermöglicht.
Ich halte es da mehr mit flexilblen elektrotriktiven Polymeren, die sich beim Anlegen einer Spannung mit wenig Wärementwicklung zusammenziehen. Die Kraft / mm2 ist zwar kleiner, aber die effektive Wirkung je eingespeistem Watt schon wieder größer.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen