Dann zucken die Servos beim Programmieren.
Abhilfe schaft ein Jumper für die Spannungsversorgung der Servos. Einfach ziehen wenn man den Atmega programmiert.
Hallo !
Das mit dem I2C - Display, wäre schon ein guter Lösungsansatz.
Hätte dann sofort 4 Ports zur Verfügung.
Habe mir aber auch überlegt, die Ports für das LCD per Fernsteuerung durch eine bestimmte Tastenkombination frei zu geben, um sie danach frei verwenden zu können.
Z.B. über den Config Port Befehl.
Werde nach den Feiertagen da mal was Testen.
Und am heiligen Abend traf dann auch noch die Kamera ein.
Nach den Feiertagen gibts dann wieder einiges zu tun.
Roland
Robotik & Arduino Homepage
http://www.ardumega.de
Hallo!
Habe nun wieder ein wenig Zeit gehabt.
Die Funkkamera habe ich in die Halterung eingebaut.
Servosteuerung für die Kamerahalterung klappt einwandfrei
Die Übertragung der Funksignale Fernsteuerung (433Mhz.) u. Kamera (2.4Ghz) klappt im Haus über 2 Etagen gut.
Outdoorversuche mussten wegen des miesen Wetters verschoben werden.
Habe mal 2 Bilder angehängt. Bei dem einen seht Ihr das Bild der Kamera im Monitor (Mehr oder Weniger).
Auf dem Schreibtisch sieht es mit dem ganzen Equipment schon sehr Chaotisch aus.
Roland
Robotik & Arduino Homepage
http://www.ardumega.de
Lesezeichen