- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Shrediquette NanoQuad

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Ich glaube es liegt einfach daran das du den Sensor zu gedämpft ausliest. Gyro und ACC scheinen mir nicht empfindlich genug.
    250° und 8g ist ja weniger als die analogen Sensoren die im original Shreddi drin sind. Die Regelung hat ja gar keine Chance eine Lageänderung zu erkennen.

    Stell mal die Bandbreite auf ACC: 260Hz ; Gyro: 256Hz
    Gyro auf 500°/sec (eher auf 2000° weil so klein)
    Acc auf 2g

    Über Acc Scale den Messbereich des ACC anpassen.
    Und zum Anfang würde ich bei der Hälfte der Default PID Werten anfangen und langsam hoch arbeiten.

    Gruß

    Matthias

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Mhmm...
    Du hast schon gelesen, dass ich Probleme mit zu starken Ausschlägen der Sensorwerte habe, oder?
    Der Sensor ist umso unempfindlicher, je größer die eingestellten Werte sind.

    Dein Kommentar zur Bandbreite ist ok, die habe ich tatsächlich runter gestellt, um eine Dämpfung zu erreichen (Ausfiltern der "hochfrequenten" Störungen über die Unwuchten).

    Die Werte der Sensoren interpretierst du aber falsch.
    Bei 2000° /sec erhalte ich den Vollausschlag vom Sensor erst dann, wenn ich die Fuhre in der Sekunde um 2000° drehe. Das ist heftig viel!
    Bei 250°/sec muss ich den Copter für Vollausschlag nur um 250° drehen, also viel langsamer. Das ist also die empfindlichere Einstellung.

    Der Gyro macht mir übrigens die kleineren Probleme, da ich mit Unwuchten kämpfe. Die wirken sich vorwiegend (fast ausschlließlich) auf die ACC-Sensoren aus.

    Wenn ich die ACCs auf den empfindlichsten Wert einstelle, kann ich die Motoren kaum anlaufen lassen. Sofort haut dann die Regelung rein und lässt die Drehzahlen rumhüpfen.

    Ich probiere das mit den PID-Werten mal wie du schreibst.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Mhmm...
    Du hast schon gelesen, dass ich Probleme mit zu starken Ausschlägen der Sensorwerte habe, oder?
    Ja das habe ich. Aber das ist es doch was du wilst. Die Ausschläge sind zu groß, nutze die größere Auflösung um die Regelung genauer zu machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Dann habe ich dich wohl nicht richtig verstanden, sorry.
    Und ich verstehe gerade wieder nicht was du meinst...

    "Die Ausschläge sind zu groß,..." - Ok, die Unwuchten bewirken, dass die Sensoren Werte ausgeben, die zu Überschwingern in der Regelung führen.

    "...nutze die größere Auflösung um die Regelung genauer zu machen." - Größere Auflösung geht doch einher mit noch stärkeren Ausschlägen, oder?

    Oder meinst du mit "Ausschlägen" nicht die Sensorwerte sondern die Reaktion der Regelung?

    I´m lost...


    Aber am grundsätzlichen Problem der nicht korrekt ausgewuchteten Motoren ändert eigentlich keine mögliche Einstellung der GUI etwas, da sind wir uns einig, hoffe ich. Das ist nur der Versuch, die Symptome zu übertünchen ohne die Ursache zu bekämpfen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Ich habe die selbe Erfahrung gemacht. Mein Copter hob garnicht erst ab ohne sich zu überschlagen. Ich hab erst den Sensorwert runtergeteilt was aber einfach zu ungenau wurde. Die Abstufung der Sensorwerte wurde zu grob und die Regelung schaukelte sich auf. Also hab ich den Gyro auf 500 grad eingestellt. Dein D2 Wert ist recht hoch, das könnte erklären warum dein Copter so hibbelig mit der 2g Acc Einstellung ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Ok, ich spiele mal mit den Werten.
    Ich berichte. Morgen
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Ich denke aber grade da unser copter so klein ist sollten wir so viel auflösung wie möglich erhalten!
    in der ersten version funktionierte es ja auch... also sollten wir die ursachen bekämpfen und nicht die auswirkungen versuchen zu umgehen... zur allesgrößten not müssten wir noch einen filter einbauen.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Sven!

    Die Werte, die Matthias für die Sensorempfindlichkeit angibt sind, soweit ich mich erinnere, genau die, mit denen die fantastischen Außenaufnahmen von meinem Stretcho gemacht wurden. So falsch können die gar nicht sein.

    Das Prekäre an der Geschichte: Das sind auch genau die Werte, mit denen ich versucht habe, den V2 BL in die Luft zu überreden, was ja nachweislich mehrfach nicht funktioniert hat.

    Deshalb bin ich wie du der Meinung, dass zuerst die Motoren und die Propeller fein säuberlich auszuwuchten sind. Danach kann man an die Einstellungen der Parameter der Regelung gehen. Vorher ist das alles für die Katz.


    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich gestern keinen Nerv mehr hatte, noch ein weiteres Mal zu erklären, dass ich vier unwuchtige Motoren habe, die zu dem mistigen Flugverhalten (nennen wir es halt mal so ) führen. Matthias möge mir verzeihen
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Ähnliche Themen

  1. Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter
    Von Willa im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3541
    Letzter Beitrag: 03.08.2014, 19:27
  2. Shrediquette & Spectrum DX7
    Von geraldf im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2011, 10:16
  3. Probleme mit Tricopter "Shrediquette"
    Von jevermeister im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 17:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test