hi harry!
das ist eh kein problem - mpu-6050 liegt hier schon eine - hab ich direkt geordert als die endlich mal verfügbar waren.
deltang rx-31 ist ja auch schon da.
bin schon schwer gespannt auf die nächsten neuigkeiten von euch!
hi harry!
das ist eh kein problem - mpu-6050 liegt hier schon eine - hab ich direkt geordert als die endlich mal verfügbar waren.
deltang rx-31 ist ja auch schon da.
bin schon schwer gespannt auf die nächsten neuigkeiten von euch!
Gruß
Amigo
Bei mir liegt auch schon alles bereit...
also wenn die "kabeltrommel" mit 30 gramm so gut fliegt dann will ich nicht wissen was der sNQ macht... also doch endlich flips über dem wohnzimmertisch :-D
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Hi!
Heute ist, vollkommen überraschend für mich, der Postbote mit den MPU-6000 reingeplatzt
Ich bin begeistert von Macnica, das muss ich hier einfach mal loswerden. Vielen Dank für die schnelle Lieferung, Leute! (für den Fall, dass ihr mal hier mitlest)
Die sNQ V2-Platinen von MME sind mittlerweile auch da (an der V3 beiße ich mir gerade die Zähne aus), die BLs und die zugehörigen ESCs liegen hier, die Bauteile sind alle vorhanden... nur die Zeit, das Ganze zusammen zu bauen fehlt mir in den nächsten Tagen
Ich habe übrigens gerade mal die Motoren und die ESCs auf die Waage geworfen.
Die BLs und ESCs wiegen zusammen 10 gr, die brushed Motoren aus den Silverlits stemmen zusammen ca. 6 gr auf die Waage.
Mein sNQ Stretcho hat zum Schluss 24 gr gewogen.
Wenn ich das alles zusammen nehme, dann kommen wir mit dem sNQ auf ca. 28 gr. Kein Quantensprung gegenüber dem Kerlchen aus Amigos Film, aber immerhin.
Die Motorisierung ist ja wohl die gleiche, da kann Sven eigentlich nur durch beherzten Knüppeleinsatz punkten.
Sven, wenn ich dir die restlichen Teile morgen schicke, dann kannst du ja am Wochenende die ersten Filme mit deiner Cam drehen, oder?
Der ersten Flip über dem Wohnzimmertisch nimmst du auf jeden Fall für die Nachwelt auf, ja?
Aber die Platine ist ja nun kleiner und somit auch etwas leichter
Mein Stretcho wog allerdings auch nur ca 21gramm...
Macnica sind echt klasse!!! Super!
Den erstflug werde ich selbstverständlich filmen!!! Wenn ein flip bei rumkommt umso besser![]()
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Sooo, da bin ich mal wieder...
Die Hardware liegt flugfertig auf meinem Tisch und wiegt 27 gr mit Akku und allem Drum und Dran (inkl. Positions-LEDs)
Ein paar Messungen mit meiner quick and dirty PPM-Umsetzung im Hauptprozessor ergaben folgende Werte:
Zykluszeit der Regelschleife: ca. 1,4 ms
Updaterate für die ESCs: min. alle 4 ms, max. alle 8 ms (3 bzw. 6 ms Pause zwischen 2 Werten)
Bei bestimmten Konstellationen der Knüppelstellungen habe ich Aussetzer, vermutlich, weil sich die beiden IRQs (Receiver und PPM-Erzeugung) in die Quere kommen.
Stromaufnahme bei Vollgas: ca. 3 A (eher mehr, mein Netzteil war auf Strombegrenzung eingestellt)
Größte Abmessung: 12,5 cm... ja, ich weiß, der Shorty war 5 mm kleiner. Dafür hat der sNQ V2 keine Überschneidung von Propellerkreis und Hauptplatine. ... Psst! Der V3 ist noch kleiner als der Shorty
Fliegen tut er noch nicht, die Zuordnung der Motoren stimmt noch nicht.
Ach ja, die Anmutung einer Kabeltrommel ist beim sNQ nicht gegeben, die Strippen sind alle fein säuberlich minimiert und unterhalb der Platine geführt... hat mich einige zusätzliche Löcher zu bohren gekostet, ist den Aufwand aber wert
![]()
![]()
![]()
![]()
Die ESCs sind mit je zwei 0,6 mm Silberdrähten abgestützt und mit Sekundenkleber am Ausleger festgeklebt. Die Klebung muss möglicher Weise später noch mit Pattex verstärkt werden, weil das elastisch ist und dadurch besser hält.
Die Motoren sitzen geklemmt in den Löchern, bisher keine Klebung erforderlich.
wow ! sehr geil !
wann ist der geplante erstflug =) ?
Hätte nur angst das die regler bei härteren Landungen einen wegbekommen .....
Ich hoffe das auch für den Zwerg die layouts freigegeben werden ? *willauchhaben*
Lesezeichen