Dirk
@Berghuhn,

hier: https://www.roboternetz.de/community/...vantech-CMPS03

... gab es schon mal ein Programmbeispiel für den CMPS03.
OKay... danke =)
werd das nacher mal ausprobieren


RP6conrad
Normalerweise programmieren sie so etwas in der 'Main' Schleife. Al sie Functionen sind programmiert in die lib von RP6, die muss du nicht neu einprogrammieren. Wichtig : das I2C Kompass hat eine bestimmte Adresse. Das muss naturlich eingegeben werden : sieht dan so aus : [c]// Define the addresses of our devices - in this simple example we only have
// our PCF8574:
#define PCF8574_8LEDS_ADR 0x70
// With this routine we write the data byte to the PCF8574 port:
I2CTWI_transmitByte(PCF8574_8LEDS_ADR, (~runningLight) );

// We need to invert the bits with "~" because the LEDs are
// switched on when the port is LOW. The PCF8574 can only sink
// up to 25mA of current. It is only able to source about 300µA
// of current. Thus you need to connect the cathode of the LED
// to the ports - in series with a 1K or 2K2 resistor connected to
// VDD.[/c]
So wird dan eine Byte nach das I2C Slave gesendet. Gelesen wird dan mit : I2CTWI_requestDataFromDevice(SRF_ADR, MEASURE_US_HIGH, 1);
Ist das Kompass mit der RP6 verbunden, oder mit beide (RP6 /M32).
Welchen compilierfehler hasst du ?
Ja ich muss es dann wohl mit Define machen ^^
Nein ich habe keinen Compilierfehler. Es Compiliert alles ganz normal so wie sonst.