Ich weiß nicht mehr wie ich dir noch helfen soll. Deine Aussagen sind alle so vage das man es nicht fassen kann.
Ich wiederhole mich noch einmal.
Deine Aussage.Also die Schaltung vom Tutorial habe ich nach gemacht und läuft!!!
Beschalte da das zweite FF und sieh was passiert. Wenn es funktioniert baue die Schaltung genauso nach und es sollte funktionieren. Ob die Schaltung 100% alltagstauglich ist, wage ich auch zu bezweifeln.
Welche Erfahrungen hast du denn bei µC und deren Programmierung? Stelle dir die kapazitive Kopplung dort auch nicht gerade einfach vor.Ich glaube ich gebe das auf mit nur logikbausteine Und überspringe den Teil des Projekts und schließe ein
Microprozessor an und programmiere die Ausgänge!
Kaufe dir lieber folgendes Board: http://www.watterott.com/de/STM8S-Discovery , das hat schon einen Sensorschalter dabei. Programmer ist auch dabei. Du brauchst dann die Beispielsoftware nur anzupassen. Brauchst natürlich Ahnung von der Programmierung.
Ich habe selbst dieses Bord und es funktioniert augezeichnet ( bei mir nicht als "Lichtschalter" ).
Lesezeichen