Sorry für die verwirrende Beschreibung, ich versuch es nochmal.
Also ...
Meine jetztige Schaltung ist noch die
Meine messinstrumente ist leider nur ein Voltmeter wo ich kontrolliere ob ein durchfluss da ist oder nicht!
Der Reaktion der Schaltung ist die, das es manchmal Schaltet und manchmal nicht!!!
Darum der Gedanke mit dem entrellen.
Das was ich nicht verstehe ist wie auf dem Board der 10k Poti verbunden ist und vielleicht da der fehler sein kannn!
Weil im Schaltplan habe ich ja kein SIGNAL Punkt wo im board nichts verbunden wird.
Daher habe ich mein SIGNAL (da wo die Kupferplatte dran gelötet ist) am linken Pin des Potis engeschlossen!
Mit dem Beitrag von Besserwessi:
Hab ich vermutet das ich den Signal verstärken oder nochmal entprellen soll und habe desswegen die zwei Gatter im Schaltplan hinzugefügt und wollte damit fragenIm Prinzip könnte das so gehen, aber die Schaltung könnte ein Problem damit haben, das die Kapazitive Erkennung auch noch etwas prellen könnte. Die Rückkopplung über das 1. Flipflop mit dem Widerstand zum CLK Eingang ist schwer abzuschätzen. Ich befürchte das gibt keine genügende Hysterese um ein Prellen zu verhindern. Es könnt eventuell nötig sein zwischen die beiden Flipfops noch ein Entprellung z.B. per RC Glied und Schmidtrigger zu schalten - 2 Schmidttrigger Ics sind ja auch noch frei. Eventuell reicht auch schon ein zusätzlicher Widerstand am Ausgang des 2. Schmidttrigger ICs um einfach die vorhandene Hysterese noch etwas zu vergrößern.
ob es so richtig gemeint war und wo in dem Fall der Kondensator und der Widerstand hin soll!!!
Ich hoffe alle fragen sind beantwortet.
Also an erste Stelle würde ich gern wissen, ob der Potentiometer Richtig verbunden ist, weil der Schaltplan gibt mir ja nicht den SIgnal Punkt im "Board Layout".
Und wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich gern wissen was ich als nächstes Prüfen soll.
MFG Sp666dy
Lesezeichen