Ein Poti hat 3 Anschlüsse. Den sogenannten Anfang und Ende der Widerstandsbahn und einen Schleifer der über diese Bahn schleift und somit unterschiedliche Widerstandswerte abgreift. Der Schleifer muss in deiner Schaltung mit einem der anderen beiden Anschlüsse verbunden sein. Mit welchem ist egal. Es ändert sich damit nur die Drehrichtung um z.B. den Widerstandswert zu erhöhen. In deiner *.brd Datei ist das Poti richtig angeschlossen.
Daher habe ich mein SIGNAL (da wo die Kupferplatte dran gelötet ist) am linken Pin des Potis engeschlossen!
und mit dem Mittleren verbunden, dann ist alles o.k. (wie auch in deiner *.brd - Datei)
JEtzt Komme ich mit deinen Angaben wieder nicht klar.
Meine jetztige Schaltung ist noch die
Hab ich vermutet das ich den Signal verstärken oder nochmal entprellen soll und habe desswegen die zwei Gatter im Schaltplan hinzugefügt und wollte damit fragen
ob es so richtig gemeint war und wo in dem Fall der Kondensator und der Widerstand hin soll!!!
Ich sehe die 2 4093 Gatter immer noch unbenutzt in deiner Schaltung.
Wenn du es mit einem Schmitt - Trigger versuchen willst, dann muß ein Gatter zwischen die beiden FF. Die beiden Eingänge verbinden und daran die RC - Kombination. Ich glaube aber nach wie vor ein Monoflop ist in dem Fall besser geeignet, wenn auch wegen der Schaltflanken etwas schwerer zu integrieren.