- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: IC -> stoß schaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich bin damit völlig einverstanden, weil ich selber keine unnötige Disskution mag.
    Ich glaube aber, dass es sicher dem Sp666dy nicht schaden könnte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Soooooo.... alles bleibt Low

    Habe erst die fertige Schaltung erweitert so wie auf dem schaltplan...
    Und da ging nichts ....

    Und dann habe ich versucht eine modifizierte Schaltung neu zu erstellen und zu löten...
    Da sind einfach die unötige Dinge weg gemacht wurden und das hat auch nicht geklappt
    Wobei ich sagen muss das das meine erste Schaltung war die ich bei Eagle erstellt habe und
    Versucht habe nach zu stellen.

    Aber nach der Logik war alles richtig ... Stell mal morgen
    Den Plan in vielleicht hab ichbwas falsch gemacht... Sollte das nicht der Fall sein,
    Versuch ich das mit dem
    Rc Glied... wobei da ein Fehler sein muss da man kein prellen sah oder Sonstiges, es war einfach nur auf Low!

    Gruß sp666dy
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    In deinem Eröffnungstread schreibst du, du hast die Schaltung schon aufgebaut. Jetzt doch nicht.
    Baue die Schaltung auf wie im Tutorial angegeben, ohne den OK. Verwende dafür eine LED damit du siehst was passiert. Erst wenn die Grundschaltung funktioniert kannst du weitere Modifizierungen planen. Versuche theoretisch zu verstehen wie die Sache funktioniert und was du erreichen willst.
    Ich verstehe auch deinen Satz nicht:
    "Wobei ich sagen muss das das meine erste Schaltung war die ich bei Eagle erstellt habe und
    Versucht habe nach zu stellen."
    Die Schaltung stammt doch aus dem Netz (hast du selbst verlinkt), oder hast du jetzt noch versucht eine Leiterplatte zu erstellen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    @sp666dy:
    Du hast jetzt in diesem Forum zu diesem Thema 4 Threads laufen: IC -> Stoßschaltung , Kleiner Relais 230V - 5V, Schaltplan aufklärung und Snubber wählen
    In allen Schaltungen lese ich heraus das deine Schaltung läuft, du aber für bestimmte Probleme noch Unterstützung benötigst.
    Nach deinem letzten Post ist aber noch nichts gelaufen.
    Wie ist nun der Stand der Dinge? Wie ist die Schaltung momentan aufgebaut? Schaltbild und wenn möglich Foto. Bauelemente Typ und Wert ins Schaltbild eintragen, Versorgungsspannung?
    Ohne genaue Angaben kann dir hier keiner helfen. Und wenn du dir schon den Elektronikpapst (Tietze/Schenk) gekauft hast, dann lese darin. Alle Baugruppen deiner Schaltung sind darin beschrieben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Sorry für die Verwirrung...

    Also die Schaltung vom Tutorial habe ich nach gemacht und läuft!!!

    Was ich meine mit "erste Schaltung bei Eagle" ist,
    Das ich die auf den pc nach gebaut habe geändert und
    Das im board die Bausteine verlegt habe, ( muss ja alles lernen)

    Und ja habe mehrere Theresa auf weil manche fragen vom Projekt mehr in anderen
    Gebiete zu tun hat.

    Im allem möchte ich lernen, was alles zu einem Projekt gehört!
    Darum habe ich ich ein Tutorial genommen und geguckt wie fit ich im löten bin!
    Alles nach gelesen habe wie die Bausteine funktionieren und um Funktionen der
    Bauteile und zusammen hänge fest stellen zu können!
    Ein Schaltplan nach gebaut um zu gucken wie man damit umgeht( Eagle Software)
    Weil das vom Tutorial muss ja richtig sein, weil das hat ja geklappt!
    Dann die board Erstellung machen um zu lernen wenn man ein Schaltplan hat,
    Wissen wir man es umsetzen kann!
    Und dann Sachen ändern um zu gucken ob man es verstanden hat oder wir die Bauteile
    Sich weiter verhält!

    Ich lege das alles in einem Projekt, (Kapazitiver Schalter für den Netz Strom)
    Um am Schluss ein Ergebnis zu haben!

    Im Grunde kann ich persönlich nur so lernen, und darum mehrere threads was zusammen gehört!
    Habe später gelesen das es genau dafür auch ein Theras gibt's... Aber wäre blöd alles neu zu eröffnen!
    Habe ich dann mal wieder was gelernt!

    So zum Projekt, habe bis 4 Uhr morgen an der Schaltung gebastelt habe zwei lötfehler gefunden,
    Was ich festgestellt habe kann ein prellen oder ein landauf fehler sein!
    Manchmal schaltete die LED und blieb auch im zustan manchmal nicht!
    Wenn auch nur, wenn ich mit ein schrauben ziehet de Kupferfläche berühet habe!
    Was noch ungewöhnlicher war, ist das Die LED im high Zustand eine Spannung von 7,3 V bekam bei ein
    Ringangstrom von 12v wobei das wieder ein platinenfehler oder lötfehler hervorhebt!
    In der ersten Schaltung kommt die ganze eingangsspannung an!


    Sorry für die Verwirrung und Aufregung ... Versuch mich echt zu bemühen!
    Danke für alle antworten den in dieser Woche bin ich echt weiter gekommen auch
    Ohne Ergebnisse habe ich viel gelernt!
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Warum verwendest du dann nicht die funktionierende Schaltung für deine Modifikation. Alle Änderungen passieren doch hinter dem Ausgang deines FF, da wo jetzt die LED sitzt. Dann brauchst du nicht an verschiedenen Ecken Fehler zu suchen.
    Davon abgesehen, poste deinen momentanen Schaltplan mit Bauelemententyp und Wert. Was für eine Betriebsspannung verwendest du und woher kommt sie (Netzteil, Batterie). Über was für Messmittel verfügst du?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Also auch das habe ich versucht, hatte ja vom Tutourial die erste schaltung und habe die änderungen so vorgenommen wie auf den Schaltplan.

    Weil ich manche Dinge nicht brauchte und es für mich "Das erste mal mit Eagle" war habe ich den gleich Plan ohne den Optokopler oder den ausgang zum tx vom Pc und so weiter weggemacht.
    Weil im Tutourial ein bild von den Lötpunkten war und man da nicht überblicken konnte, habe ich mir ein Tutourial über Eagle in Youtube angeschaut und versucht nachzumachen.


    So erhielt ich dann Ein etwas anderen schaltplan, wobei ich mich versucht habe so viel an dem anderen Layout zu halten wie es ging.
    So da ich das gleiche Ergebniss bekam verusche ich wenn ich die Teile zuhause habe, heute Abend erneut mit der Entprellung.
    Weil Weihnachten so langweilig war und ich etwas gelesen habe, ist der Aufbau doch ein Multivibrator oder?

    Wo der Fehler aber auch liegen kann war die Stelle wo ich den Signal abgreigen muss.... Wäre nett weiter unten mal drüber zu schauen, weil ich da als erstes den Fehler vermute weil mir das komisch vorkommt
    wie der Poti angeschlossen ist...

    Nagut ich habe ein Netzteil von einem alten Laptob und er gibt mir eine konstante 12V und 5V Spg.
    Die 12V Spg. hat supper geklappt im Schaltplan vom Tutourial, die 5 V hat gezickt, wie auch im Tutourial beschrieben war.
    Möchte es später aber mit 5 V versorgen aber das ... später!

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaltplan.jpg
Hits:	9
Größe:	33,0 KB
ID:	20951Anhang 0Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Board.jpg
Hits:	6
Größe:	53,2 KB
ID:	20952

    So habe jetzt in der Schaltung noch ein schmitt-trigger rein getahn, hoffe das dient zu verstäkung und weiß aber jetzt nicht wirklich wie ich das RC- Glied intrigrieren soll.
    Oben steht ja 33k In den Eingang, Versteht man das dann so, das es zwischen den Ausgang vom ersten FF und den Eingang zum Schmitt Trigger kommt.
    Und 100nf zur Masse???
    Also wenn ich das jetzt richtig vertsanden habe:

    Ist es ein Multivibrator der den Kondensator aufläd, bis er zu grenze kommt und umschlatet und er sich wieder entläd, das RC Glied dient also Hochpass Filter und gibt eine Grenze an wann es den SIgnal durch gibt vom Trigger und wann nicht.

    Sollte also das Signal nicht durchkommen, negiert der FF das und es ensteht ein 1 am Ausgang vom FF.

    der zweite schmitttriger verstärkt das Signal und es Passiert im Grunde das gleiche nochmal, wenn dann der der Nand FF am Ausgang zweimal ne 1 bekommt,
    wird es am Ausgang eine null geben und der zweite Nand gibt aus zwei mal eine NULL wieder eine 1.
    Diese eins geht dann in den D FF.

    Indem der der IC2B verbunden ist mit D und -Q. schaltet der FF wie ein JK FF und wenn ein Flanke kommt Rastet der FF ein und gibt ein dauer Signal auf 1 bis
    der nächste impuls gibt???

    Glaub nicht das das alles richtig ist, weil ich kann dieses verstärken nicht nachvollziehen, weil wenn eine 1 am ausgang da ist wieso sollte man es verstärken???

    Hoffe um erleuchtung.
    Geändert von Sp666dy (27.12.2011 um 14:01 Uhr)
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

Ähnliche Themen

  1. Billard Stoß
    Von W.v.Wolke im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 23:33
  2. Schaltung für 48V => 24V/1,5A
    Von Bigfoot im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 14:00
  3. Schaltung
    Von Janigut im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.08.2007, 16:46
  4. ir schaltung
    Von agentorange im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.10.2006, 22:07
  5. Stoß-Sensor mit ELV-Miniatur-Schaltleiste
    Von Gromit im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 13:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test