Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ein retriggerbares Monoflop startet natürlich nicht jedes mal einen neuen Ausgangsimpuls sondern verlängert den bereits gestarteten. Deshalb schrieb ich oben " Da wir es bei der Länge des Ausgangsimpulses nicht übertreiben wollen,...".
Um auf deine Frage einzugehen, ja ich habe es schon probiert.
Auszug aus www.elektronik-kompendium.de --> Im Gegensatz dazu wird bei einem retriggerbaren Monoflop mit jedem weiteren Triggerimpuls am Eingang die Ausgangsimpulsdauer erneut gestartet, das heisst C wird stets entladen und die Ladung beginnt von Neuem. Wenn die Periode der Triggerimpulse kürzer ist als die Ausgangsimpulsdauer, bleibt der Ausgang im aktiven Zustand.
Lesezeichen