- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: IC -> stoß schaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    @PICture:
    Ein retriggerbares Monoflop startet bei jedem Eingangsimpuls neu, auch wenn die Zeitspanne des ersten Ausgangsimpulses noch nicht abgelaufen ist.
    Ein nicht retriggerbares (Standard)-Monoflop liefert einen Ausgangsimpuls mit dem Eintreffen des Eingangsimpulses, egal wie viele Eingangsimpulse während dieses Zeitraums noch kommen.
    Da wir es bei der Länge des Ausgangsimpulses nicht übertreiben wollen, ein nicht retriggerbares Monoflop.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Bist du ganz sicher ? Hast du es schon selber praktisch ausprobiert ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ein retriggerbares Monoflop startet natürlich nicht jedes mal einen neuen Ausgangsimpuls sondern verlängert den bereits gestarteten. Deshalb schrieb ich oben " Da wir es bei der Länge des Ausgangsimpulses nicht übertreiben wollen,...".
    Um auf deine Frage einzugehen, ja ich habe es schon probiert.
    Auszug aus www.elektronik-kompendium.de --> Im Gegensatz dazu wird bei einem retriggerbaren Monoflop mit jedem weiteren Triggerimpuls am Eingang die Ausgangsimpulsdauer erneut gestartet, das heisst C wird stets entladen und die Ladung beginnt von Neuem. Wenn die Periode der Triggerimpulse kürzer ist als die Ausgangsimpulsdauer, bleibt der Ausgang im aktiven Zustand.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
    Widerspruch !

    Von mir aus, reden wir das Gleiche bloss anders formuliert, weil

    Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
    Wenn die Periode der Triggerimpulse kürzer ist als die Ausgangsimpulsdauer, bleibt der Ausgang im aktiven Zustand.
    Und für mich stimmt's nicht

    Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
    Ein retriggerbares Monoflop startet bei jedem Eingangsimpuls neu, auch wenn die Zeitspanne des ersten Ausgangsimpulses noch nicht abgelaufen ist.
    Analisieren der internen Zustände eines MF's finde ich hier nicht nötig.
    Geändert von PICture (23.12.2011 um 17:46 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Meinst du wirklich unsere Diskussion über Formulierungen hilft dem TO weiter. Seine Elektronikkenntnisse sind nicht die Besten wie er selbst schrieb. Er versucht eine Schaltung aufzubauen, evtl. zu modifizieren und zu verstehen. Ich glaube nicht das ihm da solche Diskussionen weiterhelfen.
    Will aber damit nichts abwürgen, wir können dieses und auch andere Themen gern weiter diskutieren dann aber auf privater Ebene (PN) oder in einem anderen Thread.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich bin damit völlig einverstanden, weil ich selber keine unnötige Disskution mag.
    Ich glaube aber, dass es sicher dem Sp666dy nicht schaden könnte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Soooooo.... alles bleibt Low

    Habe erst die fertige Schaltung erweitert so wie auf dem schaltplan...
    Und da ging nichts ....

    Und dann habe ich versucht eine modifizierte Schaltung neu zu erstellen und zu löten...
    Da sind einfach die unötige Dinge weg gemacht wurden und das hat auch nicht geklappt
    Wobei ich sagen muss das das meine erste Schaltung war die ich bei Eagle erstellt habe und
    Versucht habe nach zu stellen.

    Aber nach der Logik war alles richtig ... Stell mal morgen
    Den Plan in vielleicht hab ichbwas falsch gemacht... Sollte das nicht der Fall sein,
    Versuch ich das mit dem
    Rc Glied... wobei da ein Fehler sein muss da man kein prellen sah oder Sonstiges, es war einfach nur auf Low!

    Gruß sp666dy
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

Ähnliche Themen

  1. Billard Stoß
    Von W.v.Wolke im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 23:33
  2. Schaltung für 48V => 24V/1,5A
    Von Bigfoot im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 14:00
  3. Schaltung
    Von Janigut im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.08.2007, 16:46
  4. ir schaltung
    Von agentorange im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.10.2006, 22:07
  5. Stoß-Sensor mit ELV-Miniatur-Schaltleiste
    Von Gromit im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 13:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress