Da du nur ein Ausgangssignal hast, benötigst du ein FF das bei jeder jeder L -> H - Flanke des Ausgangs schaltet. Dies macht ein T - FF. Wie das aufgebaut ist, ist völlig gleich. Das kann auch aus einzelnen Logikgattern aufgebaut sein. Wenn allerdings hinter deinem momentanen Ausgang Prellimpulse kommen (FF schaltet mehrmals hin und her), dann sind dies auch Eingangsimpulse für das T - FF. Wie das in der Praxis aussieht musst du testen. Du schreibst im Eingangspost, dass du die Schaltung mit einer LED aufgebaut hast. Verschalte das zweite freie Gatter nach deinem Schaltungsvorschlag und teste die Schaltfunktion mit der LED. Funktioniert das zufriedenstellend ist es i.O., ansonsten muss noch "Feinarbeit" betrieben werden
Lesezeichen