- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Papier erkennen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Dürfen die Stoffe eventuell verändert werden?. Wenn ja, dann könnte man das Papier z.B. mit Wasser tränken. Damit erhöht sich die Permittivität um ein vielfaches (die rel. Permittivität von Wasser beträgt 80). Da Kunststoffe kein Wasser aufnehmen, sollte ihre Permittivität unverändert bleiben.

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Mit einer "Schwarzlichtlampe" beleuchtet, strahlt Papier ganzschön deutlich.
    Weiss halt nicht, wie das mit den anderen Materialien ist.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Soweit ich das in Erinnerung hab, leuchtet auch nicht jedes Papier im Schwarzlicht. Hat wohl eher was mit spezieller Bleiche zu tun.
    Ansonsten, wenn man schon nicht das Papier heraussortieren kann, ließe sich dann sonst alles andere heraussortieren, sodass das Papier übrig bleibt? Wäre wirklich wichtig zu wissen, aus was die "Masse", mit der du es zu tun hast, besteht. Wenn es im Prinzip alles sein kann, wird es wirklich schwierig. Vielleicht auch schrittweise herangehen. Also immer ein Verfahren anwenden, welches die Masse in zwei Teilmassen teilt, wo wirklich nur in einer das Papier enthalten sein kann. Und das so lange, bis sich das Papier eindeutig vom Rest unterscheiden und heraussortieren lässt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Geistesblitz
    Soweit ich das in Erinnerung hab, leuchtet auch nicht jedes Papier im Schwarzlicht. Hat wohl eher was mit spezieller Bleiche zu tun ...
    Diese "Bleiche" heißt eher Weißmacher (ähnlich wie früher bei Waschmitteln). Manchmal ist einfach einer der verwendeten Füllstoffe des Papiers für die Fluoreszenz verantwortlich. Übrigens: Altpapiersortierung ist eine typische unendliche Geschichte.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Zitat Zitat von Bernina Beitrag anzeigen
    Dürfen die Stoffe eventuell verändert werden?. Wenn ja, dann könnte man das Papier z.B. mit Wasser tränken. Damit erhöht sich die Permittivität um ein vielfaches (die rel. Permittivität von Wasser beträgt 80). Da Kunststoffe kein Wasser aufnehmen, sollte ihre Permittivität unverändert bleiben.
    Ungern.
    Aber als Backup, was wäre denn ein geeigneter Kapazitätssensor?

    Zitat Zitat von PicNick Beitrag anzeigen
    Mit einer "Schwarzlichtlampe" beleuchtet, strahlt Papier ganzschön deutlich.
    Weiss halt nicht, wie das mit den anderen Materialien ist.
    Manch ein Plastik scheint auch ganz ordentlich zu strahlen.

    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Soweit ich das in Erinnerung hab, leuchtet auch nicht jedes Papier im Schwarzlicht. Hat wohl eher was mit spezieller Bleiche zu tun.
    Ansonsten, wenn man schon nicht das Papier heraussortieren kann, ließe sich dann sonst alles andere heraussortieren, sodass das Papier übrig bleibt? Wäre wirklich wichtig zu wissen, aus was die "Masse", mit der du es zu tun hast, besteht. Wenn es im Prinzip alles sein kann, wird es wirklich schwierig. Vielleicht auch schrittweise herangehen. Also immer ein Verfahren anwenden, welches die Masse in zwei Teilmassen teilt, wo wirklich nur in einer das Papier enthalten sein kann. Und das so lange, bis sich das Papier eindeutig vom Rest unterscheiden und heraussortieren lässt.
    Das funktioniert aber auch nur solange, wie keine unerwarteten Stoffe kommen. Was vorkommen kann.

    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Diese "Bleiche" heißt eher Weißmacher (ähnlich wie früher bei Waschmitteln). Manchmal ist einfach einer der verwendeten Füllstoffe des Papiers für die Fluoreszenz verantwortlich.
    Phosphor scheint auch beteiligt zu sein.


    Übrigens: Altpapiersortierung ist eine typische unendliche Geschichte.
    Auf in den Kampf ^^

Ähnliche Themen

  1. Forscher drucken Solarzellen auf Papier
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2011, 07:10
  2. Faltbar: MIT-Forscher drucken Solarzellen auf Papier
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 14:20
  3. Laser-Plotter für Papier
    Von Lunarman im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 18:31
  4. Papier: Bogen auf Stapel zählen
    Von Frank E. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 07:19
  5. papier oder folie?
    Von hacker im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 18:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test