Danke, also noch mal als Zusammenfassung:
Ich leite die Signale vom Pin RB5 und RB7 zu einem RS232-Stecker (was mach ich mit den anderen Signalen? Welche Pins beim RS232 müssen überhaupt für meine Anwendung belegt sein?). Dann gehe ich mit den Signalen zu einem Pegelwandler, der die Spannung der Signale von 5 auf 15V pusht. Dann verlaufen diese Signale zu einem Stecker, der aus dem Gehäuse führt. An den stecke ich dann den RS232-to-USB Converter an und geh mit dem USB zum PC (wo ich den USB, beim Programmieren wie eine Serielle PC-Schnittstelle verwenden kann). Hab ich das richtig verstanden?
Hört sich jedenfalls plausibel an

Wie spreche ich dann den Seriellen Port des PICs (in C) an um Daten zu verschicken (z.B. Variablen)? Welche Pins beim RS232 müssen überhaupt für meine Anwendung belegt sein?
Wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir diese beiden Fragen noch beantworten könntet