So etwas wie in der Skizze ist denkbar, hat aber verschiedene Nachteile:
1. Es ist statt einer zwei Passungen zu fertigen. Für den Heimwerker 2 Chancen das Rad zum "eiern" zu bringen.
2. Das Riemenrad kommt recht weit weg vom Motor, dadurch werden die Motorlager stärker durch den Riemenzug belastet.
3. Die Passung auf der Motorwelle liegt nicht mehr in der Ebene in der der Riemenzug angreift. Dadurch muss hier zusätzlich ein Biegemoment übertragen werden. Fast eine Garantie, dass sich die Verbindung mit der Zeit löst.
Wenn das Aufbohren nicht möglich ist, würde ich eher noch versuchen auf die Motorwelle einen Klemmflansch zu befestigen und das Riemenrad dann an der Flanschfläche zu befestigen. Dabei kann man handwerkliche Ungenauigkeiten noch am leichtesten (mit unterlegten Blechsteifen usw.) ausgleichen.
Hey,
Ich bin mechaniker. Spanne Die Scheibe in eine drehbank, bohre sie auf 9.8 auf und reibe sie auf 10 H7 aus. da wird sicher nichts eiern. dann klebst du das teil auf die Motorwelle mit Loctite 638. Wenn du die scheibe mal wieder lösen willst einfach mit dem heißluftfön heiß machen, dann löst sich der kleber wieder :P
kannst auch bei meiner Homepage abspickeln, da habe ich es genauso gemacht: mihuno.oyla3.de
MfG
Michael
Meine eigene cnc-Fräse:
mihuno.oyla3.de
Lesezeichen