- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Memo-puffer-akku für µC

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Das ist bei dir leider nicht ganz einfach. Wenn der Spannungsregler genau nur 5 V liefert, ist es zu wenig um 4 x 1,2 V Ni-MH Akkus voll aufzuladen, weil die Schlussladespannung beim Pufferbetrieb ist gleich ca. 5,4 V. Deshalb werden die Akkus mit 5V sogar ohne seriellen Widerstand nie voll aufgeladen. Das reicht eben nur für bestimmte Zeit.

    Wenn dein µC mit 3 x 1,2 = 3,6 V auskommt (ca. 4,05 V voll aufgeladen) dann kannst du die übrige Spannung 5 V - 4,05 = 0,95 V auf seriell geschalteter Diodenkombination (eine "normale" D1 (ca. 0,7 V) und eine Schottky-Diode D2 (ca. 0,25 V) + evtl. strombegrenzender Widerstand (R)) reduzieren und die drei Akkus werden dann immer voll aufgeladen (siehe Code).
    Code:
                       D1  D2   R
                               ___
                  + >-->|-->S-|___|-+----------+
                                    |          |
                                 | +|        .---.
         5V vom                 I|  - A 3,6V |   |
                                 V ---       |µC |
         Netzteil                  -|        '---'
                                    |          |
                  - >---------------+----------+
    
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Es wäre auch möglich extra zusätzlichen kleinen Spannungsregler mit eingestellter nötiger 5,4 V Ausgangspannung (z.B. LM317 in TO92) fürs Laden von den 4 x 1,2 V Akkus peralell zu dem vorhandenem mit 5V für übrige Schaltung anschliessen, da dein µC bis 5,5V verträgt.
    Geändert von PICture (25.11.2011 um 23:10 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. E²PROM Ring Puffer
    Von hacker im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 21:09
  2. Gel Akku
    Von pacpac im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 22:06
  3. Puffer für Stromversorgung im KFZ
    Von schnassel im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 14:05
  4. anzeige UART Puffer leer
    Von emulein im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.10.2005, 08:13
  5. Bleiakku als Puffer!
    Von Leidi im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen