Naja also die Blinkfrequenz is laut Program aktuell bei 5 Sekunden, da müsste man doch was sehen oder?
Wie kann ich denn das mit dem Watchdog überprüfen?
Naja also die Blinkfrequenz is laut Program aktuell bei 5 Sekunden, da müsste man doch was sehen oder?
Wie kann ich denn das mit dem Watchdog überprüfen?
Die beiden würde ich mal prüfen:
Anhang 20652
Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/
Hi,
also ich habe die Fusebits jetzt nochmals überprüft, ist alles so eingestellt wie es sein soll bzw. wie du vorgschlagen hast. Das einzige ist, ich hab den Kompatibilitätsmodus zum atmega161 aktiviert. Das dürfte aber nicht der Grund sein oder?
Also nach wie vor die LED lässt sich ein- und ausschalten per software, aber sie lässt sich nicht zum blinken bringen, als würden die wait-befehle nicht ausgeführt werden??
Deshalb wäre es ja auch so wichtig zu wissen, mit was für ´nem Takt der Controller tatsächlich läuft.Naja also die Blinkfrequenz is laut Program aktuell bei 5 Sekunden
Hast Du das CKDIV8-Fusebit gelöscht? Das ist nämlich im Auslieferungszustand gesetzt...
Ja das Fusebit habe ich gelöscht.
Also der µC soll mit 8MHz laufen.
Ich habe jetzt auch nochmal verschiedene Programme getestet mit immer dem selben Ergebnis. Könnte evtl. doch der µC defekt sein?
Eventuell.......das kannst du halt nur ausschließen wenn du einen anderen Controller hast den du mit selben Fusebit-Einstellungen und dem selben Programm anschließt und er den selben Fehler aufweist.
Hast Du nach dem Übertragen des Codes diesen mal verififziert?
Edit:
Wenn Du den M162 im M161 komp. Modus laufen lässt, müsste im Kopf vom Code doch ein
$regfile = "m161def.dat" ' specify the used micro
rein.
Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/
Lesezeichen