- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Atmega162 + 8Mhz Quarz will nicht laufen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Erstmal vorweg. Wenn du den Controller flashen kannst sind die Fusebits für den Takt usw. i.O.
    Die fallen dann schonmal als Fehlerquelle weg.
    Ich hab das Programm mal auf mein RN-Control gespielt und es macht auch irgendwas...ob es richtig ist weiß ich nicht aber das Programm funktioniert.
    Hast du vielleicht einen Ersatzchip zur Hand den du mal nehmen könntest?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    765
    Der 162er ist nicht PIN-Kompatibel zu den meisten anderen AVR. Also sicherstellen, dass das Board / die Beschaltung auch zu dem 162er passt. Dann würde ich die Blinkfrequenz mal heruntersetzen, falls der Takt nicht stimmt, könnte die Blinkfrequenz so langsam sein, dass Du denkst, da passiert nichts. Dann mal die Watchdogeinstellungen prüfen, nicht dass der always on ist.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Naja also die Blinkfrequenz is laut Program aktuell bei 5 Sekunden, da müsste man doch was sehen oder?

    Wie kann ich denn das mit dem Watchdog überprüfen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    765
    Die beiden würde ich mal prüfen:
    Anhang 20652
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Zwischenablage03.jpg  
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Hi,

    also ich habe die Fusebits jetzt nochmals überprüft, ist alles so eingestellt wie es sein soll bzw. wie du vorgschlagen hast. Das einzige ist, ich hab den Kompatibilitätsmodus zum atmega161 aktiviert. Das dürfte aber nicht der Grund sein oder?

    Also nach wie vor die LED lässt sich ein- und ausschalten per software, aber sie lässt sich nicht zum blinken bringen, als würden die wait-befehle nicht ausgeführt werden??

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Naja also die Blinkfrequenz is laut Program aktuell bei 5 Sekunden
    Deshalb wäre es ja auch so wichtig zu wissen, mit was für ´nem Takt der Controller tatsächlich läuft.
    Hast Du das CKDIV8-Fusebit gelöscht? Das ist nämlich im Auslieferungszustand gesetzt...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Ja das Fusebit habe ich gelöscht.

    Also der µC soll mit 8MHz laufen.

    Ich habe jetzt auch nochmal verschiedene Programme getestet mit immer dem selben Ergebnis. Könnte evtl. doch der µC defekt sein?

Ähnliche Themen

  1. Quarz oder nicht Quarz....
    Von drummer1591 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 09:17
  2. 8Mhz Quarz an AtMega8 - Wie Fusebits mit Avrdude
    Von Barthimaeus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 12:04
  3. ATmega162 Taktung/Quarz Frage
    Von mpetz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 22:44
  4. int0 bei Atmega162 will nicht
    Von MarkusH im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2005, 19:49
  5. 8MHz Quarz
    Von Athomi im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2004, 07:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen