Hallo Leute ich weiß eigentlich sollte ich einen neuen Thread aufmachen, aber ich denke das Problem gehört auch dazu.
Ich habe jetzt meine Motoren an der Schaltung am laufen. Die Schaltung arbeitet soweit auch. Nur habe ich nun ein kleines Stromproblem.
Ich benutze für die Schaltung und die Motoren ein 550W ATX-PC-Netzteil.
Die 5V für die Logik und die 12V für die Schritt-Motoren und den Fräsmotor (Proxxon 1A).

Ich habe beim Reichelt folgende Motoren gekauft.

http://www.reichelt.de/Schrittmotore...000;SORT=artnr

Laut Aufschrift ziehen sie 1A "pro Strang", das ist doch richtig, oder?
Bei 2 Strängen sind das 2A pro Motor.
Bei 3 Motoren wären das so um die 6A.

So und nun das seltsame, mein Netzteil Pfeift und die 12V-Spannung bricht ein.
Ich habe am Spannungseingang meiner Schaltung einen Sicherung. Da ich nichts anderes hatte habe ich den 12V-Eingang mit einer F2A abgesichert. Ich dachte mir bei bei zuviel Last fliegt die halt dann raus ist auch nicht schlimm. Die Sicherung steht wie ne 1.

Ich habe den Strom immer weiter gesenkt und bin jetzt bei einer Referenzspannung von 180mV angekommen.

Der Strangstrom richtet sich doch nach VREF.
Also bei 0.51 Ohm Widerstand und einer VREF von 180mV sind das um die 350mA pro Strang.
Also pro Motor 0,7A das ganze mal 3 = ca. 2,1 Ampere.

Sind alle 3 Motoren angeschlossen dann Pfeift das Netzteil und die Spannung bricht auf 11,8 Volt zusammen.
Laut Aufschrift des Netzteiles sollte die 12V Schiene bis 30 Ampere liefern.
Ich habe das Gefühl das wenn alle 3 Motoren (Haltemoment) laufen dann fliegt mir über kurz oder lang das Netzteil um die Ohren.

Habe ich da irgend etwas Übersehen?
Muß ich am Netzteil die 3,3V noch belasten damit die Regelung des Netzteiles sauber Arbeitet?
Die 5V des Netzteiles versorgen mir die Schaltung und die 2 hellen LED's der Beleuchtung.

Gruß
Thomas