- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Motorsteuerung L297/L298 für EMC2..

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.10.2010
    Beiträge
    46
    Guten Morgen Jakob. Du hattest recht das Pfeifen/Zwitschern kommt von den Schrittmotoren nicht vom Netzteil. Wenn ich einen Motor dran habe dann funktionert der Motor ohne Probleme. Hänge ich jedoch einen zweiten dran dann zwitschern beide Motoren stärker und die Motoren ruckeln aber laufen nicht. So als ob sie zu wenig Saft bekommen würden. Die Spannung bleibt aber konstant. Mein Oszi hat leider vor Monaten den Geist aufgegeben. Ich habe im Programm EMC2, 3 Parameter an denen ich etwas verstellen kann. Das eine ist die die Acceleration mm/sec² : 7mm/sec Das andere ist die Velocity mm/sec : 100-200 mm/sec² Das Dritte ist der Treiber an sich, wo ich folgende Parameter ändern kann. Step Time : 5000ns Step Space : 5000ns Direction Hold : 20000ns Direction Setup : 20000ns Und ich denke in meinem Fall liegt hier der Hund begraben. Ich habe nur keine Ahnung was ich im dritten eintragen/ändern soll. Ich muß mal Tante Google fragen. Gruß Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    77
    Beiträge
    455
    Hallo Linuxer7

    Ich glaub nicht , dass das mit den Parametern zu tun hat.
    Ich vermute, dass die Spannung an den L298 nicht stabil ist und das das irgendwie schwingt. Du brauchst möglichst kurze, dicke +- Leitungen vom Netzteil (12V) zu den L298 Spannungsversorgungspins.
    Ich hab auch den Eindruck, dass da auch ein wenig mit den Kondensatoren gespart wurde. Ich würde jedem L298 in der Nähe der Versorgungspins einen Elko von mindestens 2000 µF spendieren, vielleicht auch jeweils eine strake (5A) Shottky-Diode vorsetzen, sodass die Versorgungen total getrennt sind . Die 5V Versorgungen sollten auch stabiliesiert sein (ist aber wohl?).


    Gruss mausi_mick

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.10.2010
    Beiträge
    46
    Guten Morgen Mausi_mick. Ich habe jetzt etwas mit den Einstellungen herum gespielt und alle Werte der 3.ten Parameter auf 2000ns gesetzt. Nun funktioniert es und das Zwitschern ist auch weg. Aber Du hast nicht unrecht. Ich sollte die l298 etwas puffern. Da habe ich nämlich überhaupt keine Kondensatoren vor dem IC. Beim l297 sitzen jeweils 100nf davor. Auch sollte ich die Leitungen überarbeiten. Die l298 werden zwar direkt versorgt aber nur mit 1mm². Ich war der Ansicht das sollte eigentlich reichen. Ich wollte den Strom ja nicht so hoch fahren. Momentan fahre ich mit 600mA Pro Phase und die Motoren ziehen die beiden Schlitten ohne Probleme. Wie es nachher aussieht wenn alles unter realen Bedingungen läuft wird sich zeigen. Gruß Thomas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Auch wenn sich das Problem schon gelöst hat: Hast du bei den L297 die Sync.-Pins wie im Datenblatt verbunden? Wenn man das nicht macht soll es auch zu Störungen der Stromregelung kommen können. Hätte erst darauf getippt, aber anscheinend lag das Problem ja doch woanders.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.10.2010
    Beiträge
    46
    Hallo Geistesblitz. Nein die Sync-Lleitungen habe ich nicht verbunden. Ich ging davon aus das die nicht benötigt werden weil ich das Signal ja nicht auswerte. Ich werde die nachher mal verbinden. Vielleicht löst das mein Problem ja. Weil das Ding läuft nämlich noch nicht richtig. Ich habe immer wieder Aussetzer. Mal funktioniert es und mal "stottert" ein Motor. Ich verstehe noch nicht genau wieso. Die Spannung scheint soweit ich das beurteilen kann stabil zu sein. Ich habe leider kein Oszi um die Spannung zu beobachten. Gruß Thomas

Ähnliche Themen

  1. Motorsteuerung L298/L297 und Mikroschritt?
    Von Gizmor im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 15:38
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.11.2007, 18:23
  3. L298/L297
    Von Johannes84 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 13:32
  4. Motorsteuerung L297/L298
    Von bart im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 18:20
  5. Motorsteuerung mit L298
    Von Trabukh im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2004, 15:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress