Avrdude wäre veilleicht auch eine Lösung, allerdings ist das ein Kommandozeilenprogramm, du kannst dir aber natürlich ne batch schreiben die dir das dann automatosch macht.
Avrdude wäre veilleicht auch eine Lösung, allerdings ist das ein Kommandozeilenprogramm, du kannst dir aber natürlich ne batch schreiben die dir das dann automatosch macht.
MfG Torrentula
So, hab was neues rausgefunden. Es ist schnurzegal, ob ich das RN-Control mit dem ISP verbunden habe - die Meldungen sind immer die gleichen (ich kann lt. Bascom auch den Chip löschen obwohl keine Verbindung *hihi*)
Dazu muss ich sagen: ich hatte Probleme bei der Treiberinstallation - Treiber wurde nicht erkannt. Weder der CD-Treiber, noch der Treiber von der MCS Seite (http://www.mcselec.com/index.php?opt...=204&Itemid=54)
Nach langem googeln bin ich dann auf den Jungo-Treiber gestoßen. Das hat dann ohne Fehlermeldung funktioniert und im Gerätemanager erscheint jetzt auch unter "Jungo" AVRISP mkII.
Habe Win7 64bit. Hängt das vielleicht damit zusammen?
Mittlerweise habe ich auch die aktuelleste Bacom Testversion 2.0.7.1 installiert.
Dass einem Anfänger solche Steine in den Weg gelegt werden![]()
Aber jetzt hab ich Blut geleckt !!!!
*g* Vamipire sind in *g*Aber jetzt hab ich Blut geleckt !!!!
also, mit dem Programmer kann ich nicht helfen, aber der Bascom-fehler ist eklatant. Ärgerlich.
für das Roboter Zeugs hab ich mir extra einen alten Computer (win9mit 2x UART und LPt1 auf die Seite gelegt, damit ich da Ruhe habe.
Wegen 64Bit Win7 habe ich auch schon einigen Kummer gehabt, auch mit anderer Software.![]()
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Gut, dann werde ich wohl meinen alten Celeron WinXP Rechner rauskramen.
Jetzt hab ich extra 'nen "zukunftssicheren" USB-ISP zugelegt. Ärgerlich!
wenn du den Jungo Treiber installiert hast dann hol dir doch gleich AVRStudio 5. Der unterstützt den Programmer definitiv benutze ich auch. Du hast dann eben Programmiersoftware und IDE getrennt aber besser als garkeine programme auf den chip zu kriegen
MfG
Torrentula
MfG Torrentula
Jain.
AVRStudio ist eine IDE für Assembler und C.
Bascom ist dein Compiler den kannst du acuh verwenden. Der Compiler erzeugt maschinencode und speichert diesen in eine .hex-Datei. AVRStudio beinhaltet den Programmierdialog für die AVRs.
In diesem kannst du dann zur erzeugten hex-datei navigieren und den diese auf den chip flashen
MfG Torrentula
Lesezeichen