sorry for delay ...
So ganz habe ich es noch nicht verstanden, insbesondere verstehe ich nicht den Zusammenhang von Strings und PPM (=PWM??). Wie sehen die einzelnen Zeichen im "String"/Datenfluss aus? Unterschidliche Pulsweite bei gleicher Frequenz? Und welche Frequenz? Wie lange ist jedes "Zeichen"?
Evtl ist es besser/einfacher das nicht über die PWm-Funktion der Timer zu machen, sondern nach Programm eine Port ein/ausschalten. Wenn der Rechner sonst nix zu tun hat sollte das bei nicht zu großer Frequenz gut und einfach gehen: Einen timer zur Zeitmessung benutzen (interrupt) und in einer Tabelle die Zeiten für Signalwechsel hinterlegen. Hauptprogramm vergleicht soll- mit ist-Zeit und schaltet dann den Port ein/aus. 20 Zeilen Quelltext, ohne Tabelle.
ciao .. bernd