Eventuell ist sogar eine Reihen- und Parallelschaltung notwendig (z.B. mit 4 Goldcaps oder mehr),
abhängig von der maximalen Spannung der Goldcaps (häufig 5,5V oder 2,3V).
Bei Reihenschaltung schaltet man häufig noch sog. Symmetrierwiderstände parallel dazu.
EDIT: In dem ein oder anderen Datenblatt findet sich schon ein Innenwiderstand.
Damit meine ich einen Serienwiderstand, an dem eine Spannung abfällt bei Belastung.
Manchmal ist auch ein maximal zulässiger Strom angegeben. Wenn der (viel) zu klein
spezifiziert ist, kann man den Goldcap meist vergessen (weil unbrauchbar für deinen Zweck).
Der Parallelwiderstand, der zur Selbstentladung beiträgt, ist meist vernachlässigbar (da sehr groß).
Zur Ladezeit: Ein Kondensator wird nach der Zeit t=5RC als voll geladen (99%) angesehen.
Lesezeichen