- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Drehzahlmessung mit Optoelekronik aus Maus

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133

    Drehzahlmessung mit Optoelekronik aus Maus mit HW Unterstützung

    Hallo,

    ich habe aus einer Kugelmaus Encoderscheibe, Fototransistoren und IR Leds ausgebaut und an einem Getriebe zum Zwecke der Drehzahlmessung angebracht.

    Es sind je zwei Fototransistoren in einem Gehäuse untergebracht, so daß man die Drehrichtung der Encoderscheibe anhand der Reihenfolge der eintreffenden high Impulse dieser beiden Transistoren feststellen kann.

    Die high Impulse überlappen sich - heißt bei Vorwärtslauf schaltet T1 auf high, danach T2 auf high, dann T1 auf low, T2 auf low. Pause, Spiel beginnt von neuem. Bei Rückwärtslauf schaltet T2 zuerst auf high.

    Laut RN-Wissen würde man die Pegel pollen und nach den erhaltenen Werten die Drehzahl ausrechnen.

    Ich hatte mir gedacht, die Impulse der Transistoren per Pin Change Interrupt zu zählen. Dazu habe ich mir angehangene Schaltung ausgedacht. Diagramm ist von rechts nach links zu lesen (beginnt mit T1 von low nach high als Vorwärtslaufsequenz - A1 wird als erstes high. Es folgt nach der Pause die Rückwärtslaufsequenz mit T2/A2 zuerst high).

    Bild hier  

    Bild hier  

    Sinn ist, daß der Ausgang (µC Eingang) high ist, dessen Transistor zuerst high geworden ist. Damit könnte man je einen Pin für Vorwärtslaufzählung und Rückwärtslaufzählung verwenden und die Counter im Programm in festen Intervallen abfragen.

    Das könnte das Programm vereinfachen, erhöht aber natürlich wieder den HW-Aufwand , insbesondere auch, da die Impulse von den Transistoren erst noch mit einem Komparator aufbereitet werden müssen.


    Ich stell das mal zur Diskussion ein und sehr gerne sind auch Vereinfachungen zur Signalaufbereitung gesehen

    PS. Hab die maximale Frequenz, die an den Ausgängen auftreten kann noch nicht gemessen. Dürfte aber so bis 6 kHz gehen.

    Gruß
    Searcher
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Mausdiagramm.png   Signalaufbereitung.png  
    Geändert von Searcher (26.11.2011 um 08:41 Uhr) Grund: Link zum RN-Wissen eingefügt
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Drehzahlmessung
    Von Dunkle Macht im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 16:16
  2. optische Maus am PC, aber nicht als Maus ...
    Von frank-findus im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 22:22
  3. Drehzahlmessung
    Von nunzio im Forum Elektronik
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 12:02
  4. RP5 und Drehzahlmessung
    Von the_snoofy im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 19:27
  5. Drehzahlmessung
    Von Florian. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 16:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test