Zitat Zitat von v-robot Beitrag anzeigen
Gut, schonmal DANKE bis dahin. Aber was mir gerad einfällt: Wie sieht es denn mit denn mit sehr dünnem Kupferlackdraht aus. Wenn dieser nur einen Durchmesser von z.B. 0,25mm hat, ist doch sicherlich nicht sehr viel Leistung verlangt oder? Weil wenn man mit Kupferlackdraht heizen könnte, könnte ich jetzt gleich noch mit den Experimenten anfangen. Hier kommt jedoch wieder die elektrische Isolierung ins Spiel. Meint ihr normales Isolierband oder auch Panzertape hält 200°C Stand? Oder reicht dann evtl. der eigene Lack des Drahtes zur elektrischen Isolierung aus?

DANKE für eure hilfe =)

MfG

V-Robot
Konstantan Draht ist schon richtig, dessen Wiiderstandsbeiwert regelt auch gleich die Themperatur wenn man diesen richtig wählt.
Einfach stramm um das Rohr wickeln, mit Schaotte -Paste verstreichen/versiegeln und ein passendes Rohr darüber schieben. Mit einer 2 Wicklung (Widerstands Draht) kann dann die Temperatur gemessen /geregelt werden. !!!!!!! Luftpumpe und Heizrohr unbedingt mittels hitzebeständigen Silikonschlauch verbinden!!!

Gruß Richard