Hast du das wirklich so gemacht?
Ein BC557 mit dem Emitter auf GND?
Mit welcher Spannung betreibst du die LEDs?
Hast du das wirklich so gemacht?
Ein BC557 mit dem Emitter auf GND?
Mit welcher Spannung betreibst du die LEDs?
Schalt mal vor die Basis der Transistoren noch einen Widerstand. Ohne Vorwiderstand ist das immer ein bischen heikel.
Bei einem PNP Transistor musst du Vcc an den Emitter legen und an den Collector kommt dann die Last (in deinem Fall die LEDs).
Bei einem NPN kommt GND an den Emitter und die Last kommt an den Collector.
Der Strom fließt bei einem PNP Transistor vom Emitter zum Collector und beim NPN genau andersrum.
Mir ist scheinbar ein Fehler unterlaufen...
Ich muss dazu sagen das ich den Schaltplan nach dem Bau der Testplatine erstellt habe, genau genommen vor ein paar Minuten...
Ein Fehler beim BC557 (PNP-Transistor) C = GND, B = IC-Pin, E = Kathoden-PIN
Die Betriebsspannung der gesamten Steuerung beträgt 5V via Festspannungsregler.
Die LED`s haben einen Vorwiderstand von 125 Ohm und ziehen max. 20mA bei 2,5V (jeweils Rot, Grün, Blau !)
// Nachtrag:
Okay das mit dem Widerstand an der Basis der einzelnen Transistoren leuchtet ein, habs gerade nochmal nachgelesen.
Allerdings hätte ich dann bestimmt noch nicht das Problem mit der Helligkeit der einzelnen LED`s gelöst oder?
Geändert von Propeller Clock (17.11.2011 um 21:52 Uhr)
Hallo!
Die übliche Steuerung habe ich vereinfacht im Code skizziert.Code:>-------------------------+ | VCC vom µC >-----------------+ | + | | | >---------+ +--|----+--|----+ | | | | | | .-. | .-. | .-. | | |Rb | | |Rb | | |Rb | | | | | | | | | | '-' | '-' | '-' | | |< | |< | |< +--| Tp +--| Tp +--| Tp |\ |\ |\ | | | .-. .-. .-. | |Rv | |Rv | |Rv | | | | | | '-' '-' '-' | | | RGB LED V -> V -> V -> - - - | | | +-------+-------+ Rb | ___ |/ >---|___|----| Tn |> | === GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Nabend PICture,
danke für die Skizze!
Demnach wäre meine Schaltung ja richtig wenn ich die Vorwiderstände mit einbeziehe und den Fehler (leider nur in dem Schaltplan) mit dem BC557C berücksichtige.
Oder liege ich nun total falsch?
Die Platine selbst funktioniert ja auch.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen