- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: UART-Bootloader in Bascom AVR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    OK
    hab ich jetzt gemacht, aber jetzt kommt nachdem ich in Bascom AVR eingestellt habe das ich uber den MSBootloader programmiere immer dieses Fenser wenn ich es übertragen will, aber wenn ich den µC Resete passiert nichts.
    Bild hier  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Aber das ist doch richtig das ich den "BootM8.bas" Bootloader genommen habe oder??

    Mfg
    bnitram

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Dein Mega8 besitzt aber auch schon einen Bootloader?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Warum besitz der den schon einen Bootloader??

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Nein. Frische Chips besitzen noch keinen Bootloader. Den Bootloader musst du erst per ISP oder JTAG aufspielen und anschließend sitzt er dann im Chip und dann kannst du diesen Bootloader zum flashen verwenden.
    Wenn du keinen Bootloader im Chip drin hast kannst du auch keine Verbindung zu diesem aufbauen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Aber ich habe den von Bascom AVR drauf gespielt und die Fusebits eingestellt und als Programmer in Bascom AVR den "MCS Bootloader" ausgewählt und dann kommt da immer dieses Fenster.
    Kann man den Bootloader auch wieder löschen??

    Mfg
    bnitram

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Kann man den Bootloader auch wieder löschen??
    Ja!

    Fuses zurückstellen, neues Programm drauf, fertig!

    MfG
    Rone

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
    Aber ich habe den von Bascom AVR drauf gespielt und die Fusebits eingestellt und als Programmer in Bascom AVR den "MCS Bootloader" ausgewählt und dann kommt da immer dieses Fenster.
    Kann man den Bootloader auch wieder löschen??

    Mfg
    bnitram
    Den ersten Bootloader MUSS man per ISP R
    Programmer in den Chip "brennn". Erst danach kann man diee Bootöoader benutzen. Sch.....warum ist allesunterstrichen?????

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Bascom Bootloader
    Von fiatx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2011, 10:12
  2. BASCOM 2te UART oder software UART
    Von Snecx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 23:25
  3. bascom bootloader problem
    Von Rasieel im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 19:56
  4. bascom bootloader installiern
    Von aphex-world im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2008, 17:24
  5. BASCOM-Bootloader M8 AN#141
    Von stupsi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress