so, habe jetzt meinem Kollegen das Osci ausm Büro geklaut (geliehen, meine ich). Dummerweise glaube ich jetzt noch mehr als vorher, das eigentlich alles gut funktionieren muesste, wenn da nicht die 50 Kaputten Birnchen vom letzten Jahr waren. Aber von Anfang an.
Habe mir zunaechst mal die Spannungen angesehn. Chinanetzteil offen +/- 41 Volt Spitze-Spitze. Mit 80er Lichterkette dran +/- 37 V, 26,13 Vrms (vermute ms steht für mean square?!). Bei meinem Gleichspannungsnetzteil waren es wie eingestellt 24 Volt. Sehe ich das richtig? Das China-Wechselstromnetzteil belastet die Kette also mit 2 Volt mehr als mein Netzteil?!!
Aber es interessiert ja der Strom. Habe mir dazu ein 5 Ohm aus einem defekten Geraet geklaut und in Serie zur Kette geschaltet, um ueber die abfallende Spannung den Strom zu bestimmen. Ergebnis ist den obigen beiden Bildern zu sehen. China: +/- 8 Volt beim Einschalten, wenn die Birnchen warm geworden sind dann +/- 3,8 => 2,5 Vrms. Wenn ich rechnen kann (I=U/R=2,5/5=0.5A).
Mein Netzteil nach dem Einschaltten bis 6,5 Hoch, dann bei warmen Birnchen nach 2,4 V runter. Mach hier bei 5 Ohm also auch etwa den selben Strom von 0.5A.
???? Die Spitze bei meinem Netzteil ist also kleiner!!! Und nach dem Einschalten sind die Netzteile gleich gut. Ich bin der festen Überzeugung, dass mein Netzteil sogar besser funktionieren muesste!! Blos wie erklaere ich das den 50 defekten Birnchen die mich hier anklagend anstarren. *RATLOS*
Jetzt bleiben nur noch Schmutzeffekte wie:
1.) Im Garten habe ich mehrere Ketten parallel geschaltet. Die sollen sich aber gegenseitig nicht beeinflussen, oder? Nein. (oder..)
2.) Im Garten bin ich mir nicht sicher ob ich eventuell Birnchen parallel zu LEDs betrieben habe. Aber wie gesagt, parallel. (Das kann ich noch mal hier testen, wie das aussieht.)
3.) Im Garten liegen die Temperaturen unter 0 Grad. Letztes Jahr zeitweise auch -5 bis -10
4.) Die Netzteile sind auch draussen (habe mir schon sorgen wegen Kondensation gemacht). Möglicherweise gibt es Spannungsspitzen aufgrund von Kondensfeuchtigkeit im Netzteil?
hmhmhm. Werde wohl die Chinas weiter betreiben und nur die LEDs an meinen Netzteilen. Aber vielleicht habt Ihr ja noch tolle Ideen.
Lesezeichen