Ich habe mal die Sound-Pulszeiten mit einem Tongenerator über Soundkarte verglichen. Die Werte sind also nur durch akustischen Vergleich entstanden. (Es war nicht leicht Sinus mit Rechteck zu vergleichen)
Die Impulslänge im Soundbefehl war trotz fest eingestelltem Wert, bei jeder getesteten Pulszeit anders. Wobei ich nicht sagen kann, ob der Wert linear angestiegen ist.
Quarz = 4MHz

Sound Ausgabe,1000,500 -> 670 Hz Tonlänge etwa 4 Sek
Sound Ausgabe,1000,600 -> 560 Hz
Sound Ausgabe,1000,1000 -> 325 Hz
Sound Ausgabe,1000,1200 -> 280 Hz
Sound Ausgabe,1000,1500 -> 220 Hz Tonlänge etwa 6 Sek

Die Werte sind nicht mal umgekehrt proportional, sodass man sich auch keine Zwischenwerte ausrechnen kann.