Also im Franzis-Paket ist ein Freeduino enthalten, der entspricht praktisch einem Arduino Duemilanove mit ATmega168 (bei Ebay ca. 20 Euro +/- Versand), dabei ist dann noch ein (billiges) Steckbrett und Kleinkram (LEDs, Kondensatoren, 1 Transistor, Widerstaende, Kabel..) und eben ein relativ ausfuehrliches Handbuch. Arduino ist ein nettes Ding, kannst ja mal auf http://www.arduino.cc/ nachsehen, was es so gibt (Hardware gibt's von ATmega8 bis ATmega2560, die sich im Wesentlichen in der Speichergroesse und Portanzahl unterscheiden)..
Der Unterschied zum STK 500 ist wohl der, dass das STK eher dazu gedacht ist, den nackten Chip zu programmieren und zu testen und man den dann in den Sockel der eigenen Schaltung 'uebersiedelt', wo er dann seinen Dienst tut. Den Arduino programmiert man eher als Ganzes und verwendet den dann, so wie er eben ist - ohne den Chip zu transplantieren. Fuer die Programmierung einer Applikation selbst ist da kein Unterschied, und auch die meisten Pins des Controllers sind beim Arduino direkt zu einem Steckkontakt herausgefuehrt.
Lesezeichen