- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 5-Phasen Schrittotor Drehrichtungsfehler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    ev. kurze Pikes in die falsche Richtung?
    Seinerzeit habe ich die Ansteuerung in einen GAL gepackt:
    ;-------------------------------------------------------------------
    ;PALASM Design Description
    ;---------------------------------- Declaration Segment ------------
    TITLE SM5P.PDS
    PATTERN AREVISION 1.1
    AUTHOR Peter
    COMPANY privateDATE 15.11.2008
    CHIP SM5P PAL22V10
    ;---------------------------------- PIN Declarations ---------------
    DECLARATIONS
    PIN 1 NC * *; VCC
    PIN 2 NC * *; GND
    PIN 3 NC * *; GND
    PIN 4 NC * *; GND
    PIN 5 A4 * *; INPUT MC ADR
    PIN 6 A3 * *; INPUT MC ADR
    PIN 7 A2 * *; INPUT MC ADR
    PIN 8 A1 * *; INPUT MC ADR
    PIN 9 A0 * *; INPUT MC ADR Halbschritt
    PIN 10 NC * *; GND
    PIN 11 NC * *; GND
    PIN 12 GND
    PIN 13 CC * *; INPUT Stromregler, L=On H=Off
    PIN 14 MEL * *; OUTPUT
    PIN 15 MEH * *; OUTPUT
    PIN 16 MDL * *; OUTPUT
    PIN 17 MDH * *; OUTPUT
    PIN 18 MCL * *; OUTPUT
    PIN 19 MCH * *; OUTPUT
    PIN 20 MBL * *; OUTPUT
    PIN 21 MBH * *; OUTPUT
    PIN 22 MAL * *; OUTPUT
    PIN 23 MAH * *; OUTPUT
    PIN 24 VCC
    SIGNATURE = SM5P
    ;---Decoderdeclaration-------------------------------------------
    ; 5Bit Dezimaldecoder
    STRING Z00 '( /A0 * /A1 * /A2 * /A3 * /A4 )'
    STRING Z01 '( A0 * /A1 * /A2 * /A3 * /A4 )'
    STRING Z02 '( /A0 * A1 * /A2 * /A3 * /A4 )'
    STRING Z03 '( A0 * A1 * /A2 * /A3 * /A4 )'
    STRING Z04 '( /A0 * /A1 * A2 * /A3 * /A4 )'
    STRING Z05 '( A0 * /A1 * A2 * /A3 * /A4 )'
    STRING Z06 '( /A0 * A1 * A2 * /A3 * /A4 )
    'STRING Z07 '( A0 * A1 * A2 * /A3 * /A4 )'
    STRING Z08 '( /A0 * /A1 * /A2 * A3 * /A4 )'
    STRING Z09 '( A0 * /A1 * /A2 * A3 * /A4 )'
    STRING Z10 '( /A0 * A1 * /A2 * A3 * /A4 )'
    STRING Z11 '( A0 * A1 * /A2 * A3 * /A4 )'
    STRING Z12 '( /A0 * /A1 * A2 * A3 * /A4 )'
    STRING Z13 '( A0 * /A1 * A2 * A3 * /A4 )'
    STRING Z14 '( /A0 * A1 * A2 * A3 * /A4 )'
    STRING Z15 '( A0 * A1 * A2 * A3 * /A4 )'
    STRING Z16 '( /A0 * /A1 * /A2 * /A3 * A4 )'
    STRING Z17 '( A0 * /A1 * /A2 * /A3 * A4 )'
    STRING Z18 '( /A0 * A1 * /A2 * /A3 * A4 )'
    STRING Z19 '( A0 * A1 * /A2 * /A3 * A4 )'
    STRING Z20 '( /A0 * /A1 * A2 * /A3 * A4 )'
    ;---------------------------------Doc-------------------------------
    ;Def: N -> GND *MxH=L MxL=L
    ; * * * P -> 12P * MxH=H MxL=H
    ; * * * X -> OFF *MxH=L MxL=H;
    ;Step A B C D E
    ; 0 ** *X X X X X * *nur nach RESET
    ; 1 * * X X N X P
    ; 2 * * P X N X P
    ; 3 * * P X N X X
    ; 4 * * P X N N X
    ; 5 * * P X X N X
    ; 6 * * P P X N X
    ; 7 * * X P X N X
    ; 8 * * X P X N N
    ; 9 * * X P X X N
    ;10 * *X P P X N
    ;11 * *X X P X N
    ;12 * *N X P X N
    ;13 * *N X P X X
    ;14 * *N X P P X
    ;15 * *N X X P X
    ;16 * *N N X P X
    ;17 * *X N X P X
    ;18 * *X N X P P
    ;19 * *X N X X P
    ;20 * *X N N X P
    ;----------------------------------- Boolean Equation Segment ------
    EQUATIONS
    ;Der ICL7667 invertiert das Signal...
    ;High-Seite decodieren,H wenn P & (I<xA)*
    MAH = (Z02 + Z03 + Z04 + Z05 + Z06) * /CC*
    MBH = (Z06 + Z07 + Z08 + Z09 + Z10) * /CC*
    MCH = (Z10 + Z11 + Z12 + Z13 + Z14) * /CC*
    MDH = (Z14 + Z15 + Z16 + Z17 + Z1 * /CC*
    MEH = (Z18 + Z19 + Z20 + Z01 + Z02) * /CC*

    ;Low-Seite decodieren, L-Aktiv bei N
    /MAL = Z12 + Z13 + Z14 + Z15 + Z16
    /MBL = Z16 + Z17 + Z18 + Z19 + Z20
    /MCL = Z20 + Z01 + Z02 + Z03 + Z04
    /MDL = Z04 + Z05 + Z06 + Z07 + Z08
    /MEL = Z08 + Z09 + Z10 + Z11 + Z12
    Geändert von Peter1060 (13.11.2011 um 17:48 Uhr) Grund: falsche Formatierung

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    7
    Den Link zum Datenblatt musste ich noch raussuchen.
    Hier ist er http://berger-positec.at/files/5_mot-rdm_d-ds350d.pdf

    Peter1060,
    wenn ich das richtig verstehe benutzt du eine andere Sequenz als ich. Bei dir sind maximal 3 Wicklungen bestromt. Bei mir sind es 4 im Vollschritt und 5 im Zwischenschritt. Vieleicht kommt es daher das du keine Probleme hast.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    7
    Peter1060,
    testweise habe ich jetzt mal deine Sequenz implementiert. Der Motor dreht immer in die richtige Richtung. Aber leider ist das Drehmoment auf diese Art eher bescheiden.

    Leder ist das für mich noch nicht die Lösung meines Problems. Ein möglichst hohes Drehmoment ist wichtig in meiner Anwendung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Ach, die Berger Lahr
    Von den Dingern hab ich auch noch welche rumliegen. Ich bin aufgrund des Ansteueraufwandes aber lieber auf 2 Phasen umgestiegen.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Also nach dem was ich zurzeit überall gefunden habe und ich mich nicht verguckt habe sollte die Sequenz richtig sein. Tritt das Ändernd der Drehrichtung auch im Vollschritt auf?
    Vielleicht liegt es ansonsten doch am Aufruf der Tabelle/Werte. Bei meiner 2 Phasen Endstufe bin ich einfach über Increment und Decrement die Tabelle abgegangen und am Tabellenende einfach wieder zum Anfang gesprungen. Deswegen fragte ich auch nach der doppelten 1 und 20.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    7
    Ja, im Vollschritt habe ich das gleiche Problem.
    Ich benutze keine Tabelle. Im Programm wird einfach nur geändert was notwendig ist und dann wartet er auf einen neuen Schritt. Bei Schritt 20 gibt es einen Sprung nach vorne. Ich habe es extra so einfach wie möglich programmiert. Da kann fast kein Fehler drin sein. Im Halbschritt kann eigentlich auch kein Peak auftreten, da immer nur eine Phase geändert wird. Wird sie bestromt war sie davor aus. Ich setze erst das Richtungsmuster und danach aktiviere ich die Brücke.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    7
    Hat sich erledigt.
    Es war ein Fehler auf der Platine.

    Danke für die Hilfe.

Ähnliche Themen

  1. 3 Phasen IC
    Von sky2 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 13:51
  2. REM-Phasen Erkenner
    Von bomberman_z im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2007, 13:37
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 10:36
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 21:47
  5. Grundlagen Phasen EPROM
    Von Manf im Forum Artikel / Testberichte / Produktvorstellungen /Grundlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2004, 22:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test