- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Empfehlung Bleiakku

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Zitat Zitat von EarlGrey Beitrag anzeigen
    . Blei-Gel ist zu teuer und zu schwer. Ich verwende eine wartungsfreie Mottorradbatterie mit 12V 8Ah. Das Ding wiegt trotzdem nur ca. 7-8Kg (ähnliches Gewichts/Kapazität-Verhältnis wie NiCd-Akkus) und hat 40€ gekostet.
    Also das könnte ich jetzt absolut nicht behaupten.

    Der GELAkku, der am ehersten deiner Motorradbatterie entsprechen würde, hat 12V 7,2 Ah (ich hab drei stück davon), der wiegt geschätzt villeicht 3 kg, ein blick in das Datenblatt verrät: 2,43kg.
    Und teuer ist er bei Pollin auch nicht, kostet ca. 18€
    http://www.pollin.de/shop/dt/Mjg5OTI...PANASONIC.html

    Ich finde die Gel- Akkus auch sehr fein, weil man sie Lageunabhängig betreiben kann, also auch flach hinlegen, wenn aufrecht stehend kein Platz ist.
    Mich wundert sehr, dass deine Motorradbatterie 40€ Kostet...
    Aber nichts für ungut

    Mfg Thegon

  2. #2
    In dem Motorradladen war jedenfalls der Gel-Akku erheblich schwerer.

    Mich wundert sehr, dass deine Motorradbatterie 40€ Kostet...
    Danke. Dann sollte ich meine Batterien wohl künftig woanders kaufen


    Nachtrag:
    -Der von dir verlinkte Akku ist ein Blei-Vlies-Akku, genau wie meine Motorradbatterie (und kostet bei Conrad 41€, Pollin ist halt immer am billigsten)
    -Hab beim wiegen einen Fehler gemacht, die Batterie wiegt irgendwas zwischen 3 und 5 Kg (ist halt leider fest verbaut)
    Geändert von EarlGrey (13.11.2011 um 16:44 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Nun, im allgemeinen sollte man sich bei Pollin ja gut aufpassen, weil da ist nicht alles so super, aber diese akkus sind absolute Spitze, denn ich habe sie von einem Bekannten, der Im Krankenhaus Beatmungsmaschienen wartet und da ist genau dieser Typ verbaut, als USV, sozusagen, falls der Strom ausfällt, mit 2 Jahren Garantie von der Firma, und danach werden die ausgetauscht und sind im Normalfall villeicht ein einziges mal verwendet worden.
    Ich denke, dass die Verantwortlichen die Akkus wohl nicht bei Pollin kaufen, aber die wissen schon, was sie da einbauen, schließlich hängt im Ernstfall das Leben der Patienten davon ab.

    Mfg Thegon

  4. #4
    Gibt es wo Unterlagen zum Nachlesen über Akkutypen , Vor.- und Nachteile?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator

    Die beiden sinnvollen Blei-Akku-Typen sind Gel und Vlies (AGM).

    Gel:
    +Komplett lageunabhängig
    -Geringere Ströme

    Vlies:
    +Mindestens so hohe Ströme wie bei offenen Batterien
    Zwar nicht dauerhaft lageunabhängig, kann aber schonmal kippen ohne auszulaufen.

    Also ruhig Vlies nehmen wenn man die Akkus gerade einbauen kann, schließlich steht ein Motorrad auch nicht immer aufrecht (Kurven, Umfallen...). Bietet ansonsten nur Vorteile.


    Korrigiert mich wenn ich falsch liege - bin kein Akkuspezialist.

  5. #5
    Unregistriert
    Gast
    Hallöchen

    Danke an alle für die rege Beteiligung.

    Das GEL und AGM nur "besserer" Starterbaterien sind habe ich gecheckt.

    Es gibt aber sogenannte "Traktionsbatterien" für Elektrofahrzeuge.

    Mein Robobter ist ja auch etwas größer und eben ein Elektrofahrzeug.

    Bringen diese "Traktionsbatterien" Vorteile ? Sind auf jedenfall teuer.

    Starterbatterien sind ja auf kurze hohe Stromabgabe beim Starten und nicht auf längerdauernde und mehrfache Entladung ausgelegt


    mfg
    Mandi

  6. #6
    Einen großen Vorteil bingen sie auf jeden Fall: Sie lassen sich erheblich tiefer entlatden. Pufferbatterien hingegen gehen beim tieferen Entladen sehr schnell kaputt weshalb man ihre volle Kapazität nie ausschöpfen sollte.

    Zyklenfester werden die Traktionsbatterien mit sicherheit auch sein.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    134

    Kapazität eine Bleiakkus

    Hallöchen

    Ich teste nun gerade mehrere Akkus.

    Ich lade die Akkus voll auf und entlade diese mit einem Widerstand.

    Bei zwei Optima YellowTop 72Ah ( Traktionsbatterie ) in Serie geschaltet komme ich bei der Entladung nur auf 32 Ah.

    Die Akkus sollten mit ca. 25,6V ( 8 Stunden nach Ladeende ) voll gewesen sein.
    Nach ca. 5 Stunden Entladung betrug die Spannung nur noch 23,3V.
    Siehe beiliegende aufgezeichnete Kurve.

    Ist ja doch etwas wenig ?

    mfg
    Mandi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Bleiakku_OptimaYellowTop 72Ah.jpg  

Ähnliche Themen

  1. von 12V Bleiakku auf 8,4V 7,5V und 6V mit L78Sxx??
    Von biele01 im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 21:03
  2. Generator/Bleiakku
    Von epos im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 10:40
  3. 2x 0,5F und 2x 12V Bleiakku parallel
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 17:43
  4. Bleiakku als Puffer!
    Von Leidi im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 11:45
  5. Bleiakku laden
    Von Javik im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.07.2004, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress