- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Farbsensor nicht stabil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2011
    Beiträge
    9
    @Bernina
    Danke für die Auskunft. Jetzt weiß ich Bescheid!

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    1
    Kann man mit diesen Farbsensoren auch Grautöne unterscheiden?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Ja, denn diese Sensoren arbeiten mit dem gleichabständigen L*a*b*-Farbraum. In diesem Farbraumsystem gibt L* den Wert auf der Helligkeitsachse, a* den Wert auf der rot-grün Achse und b* den Wert auf der blau-gelb Achse an (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Cielab). Im Gegensatz dazu arbeiten einige Farbsensoren nur mit Farbanteilen. Dadurch ist eine Graustufenunterscheidung nicht möglich.

Ähnliche Themen

  1. Plexiglas thermisch stabil/dicht verkleben
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.11.2010, 15:32
  2. Farbsensor
    Von Stefan86 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 07:58
  3. Stabiles Netzteil nicht stabil und falsche Spannung
    Von TheNetwalker im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.07.2008, 22:26
  4. Schaltungsproblem: Spannung bleibt nicht stabil
    Von JanNeustein im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2008, 21:10
  5. Wie stabil ist: Azetalharz (Hostaform C)
    Von dundee12 im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen