- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Unterstützung bei der Wahl eines Roboters.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Der USB-Anschluss dient nur zum Programmieren. Der Co-Kontroller (ein Tiny45?) dient dabei als Programmer fürs ISP. Mit einem USB-Seriellen Wandler (Achtung, TTL-Pegel!) kann die bee aber einfach und kostengünstig seriell kommunizieren:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post434259

    Zu "C++ und Java" auf ATMegas mag ich eigentlich nichts sagen. Die Macher der objektorientierten bee-Library helfen dir aber sicher gerne weiter:

    http://www.roboter.cc/

    btw. wird der RP6 als "Fußballroboter" angeboten:


    Highlights & Details

    * Leistungsstarker ATMEGA32 Prozessor
    * Ideale Größe für Fußballroboter-Wettkämpfe
    * Umfangreiche Sensorik und Beispielprogramme
    (Aus http://www.conrad.de/ce/de/product/191524/)

    Vermutlich als Schiri...

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    110
    Der Lego Mindstorms NXT bietet eigentlich alles, was du brauchst -
    super einfach zusammenzubauen, flexibel, wiederverwendbar.
    programmierbar wahlweise u.a. in Java (Lejos), C-Script-Sprachen (NXC, RobotC), echtem C/C++ (nxtOSEK), du kannst analoge und i2c-Sensoren anschließen, die Motoren haben eingebaute Encoder, die keine extra Sensorports belegen, es gibt Sensoren ohne Ende, du kannst Original- oder 3rd-Party- oder selbstgebaute verwenden, du kannst beliebig viele NXTs kaskadieren über rs485 und bis zu 4 über Bluetooth und damit seine Ports vervielfachen, zusätzlich aber gibt es auch Sensor- und Motor-Multiplexer, um auch die Ports an 1 NXT allein zu vervielfachen. Und außerdem lässt sich damit auch beliebige Fremd-Hardware steuern, nicht nur welche aus Legosteinen
    guck doch mal hier durch:
    http://www.mindstormsforum.de/index.php
    Viele Grüße - HaWe aka Ford
    NXC CHESS SCHACH für NXT: http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=70&t=6790

Ähnliche Themen

  1. Richtige wahl eines Boards
    Von lukasiver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 18:37
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 16:11
  3. hilfe für die wahl eines microprozessors
    Von ichbaehr im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 11:41
  4. Sensorsteuerung eines Roboters
    Von bkr-Gr.7 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 10:36
  5. Grundausrüstung zum Bau eines Roboters
    Von im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2004, 18:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress