Ich will nun einen Demultiplexer benutzen. Habe mir den 4556 ausgesucht.
An dem habe ich nun acht Ausgänge(Q0-Q7) und drei Eingänge(besser gesagt zwei mal drei Eingänge). Nun möchte ich auch die acht Ausgänge nutzen. Also E zu E, A zu A, B zu B. Diese 3 Anschlüsse an meinen PIC und schon kann ich 2^3 Ausgänge schalten.
Nur wenn ich einen Ausgang schalte habe ich den PIN als high. Das ist schlecht. Dann wären nämlich 7 auf low(und 7 TC77 senden) und einer auf high. Also muss ich das Ausgangssignal invertieren? Welcher Baustein ist dies - 4069? Der wäre ein 6-fach inverter. Gibet den auch als 8-fach?

Problem zwei, die MMC Karte. Also als Chip den 74LS125(wo ist hier der unterschied zur LVX Variante?). Dieser befördert also mein 3,3V Ausgangssignal der MMC auf VCC Level(in meinem Fall 5V)? Habe hier aber nun einige Anschlüsse. Mein MMC müsste an die Ausgänge O0..O3. Mein Pic mit den SPI Anschlüssen an A0..A3 entsprechend dem was ich benötige. Was passiert mit OE0..OE3? GND. Zu OE heißt es"Output Enable Inputs"

Und eine letzte Frage für heute:
Ich möchte mit diesem Gerät ein Umwelterfassungsgerät bauen. Und möchte gleichzeitg unsere Solaranlage erfassen. Wie kann ich jetzt z.B. die Umwälzpumpe erfassen. Will nur wissen Ein-Aus. Dazu möchte ich aber nicht an der Anlage an sich verändern. Am liebsten einfach einen Sensor draufkleben. Merkt das ein Hallsensor/Hallschalter ob der Motor anläuft?

Gruß
Malte