- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 112

Thema: Warum funktioniert diese Print nicht?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-11-22 14.45.29.jpg
Hits:	9
Größe:	32,5 KB
ID:	20595Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-11-22 14.45.49.jpg
Hits:	9
Größe:	39,1 KB
ID:	20596

    so liebe leute, die prints von pollin sind angekommen!
    jetzt bräucht ich nur noch hilfe darin, dass ich die richtige leiterbahn durchkratze!

    lg
    Mike

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-11-22 15.40.22.jpg
Hits:	7
Größe:	33,2 KB
ID:	20601

    so leute der schaltplan schaut jetzt auch anders aus!
    das relais wurde ausgetauscht durch ein anderes!

    könnt ihr mir schnell helfen, dass ich den schaltplan jetzt anpasse an das problem?
    jetzt ist die frage was gehört durchgekratzt und wie gehört der ausgang jetzt verbunden....passt das bild noch wie im anhang gegeben ist (von der Verkabelung)?Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	6
Größe:	52,7 KB
ID:	20602

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Dein letzter Schaltplan ist i.O.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verkabeln.jpg
Hits:	6
Größe:	75,2 KB
ID:	20605

    so leute hab mal alles neu verkabelt und auf die jetzige print angewandt!
    wollte euch mal fragen ob das passt?

    habe jetzt die verkabelung durchgeführt und der R ist jener widerstand den ich einbaun muss vor dem KFZ Relais! ich habe ja das 24V relais und damit ich 36V drüber laufen lassen kann ist der R um de 12V abfallen zu lassen. snubber und co haben wir eh bereits werte besprochen.

    hoffe das ist richtig so oO.....das einzige was ich jetzt noch nicht weiß ist folgendes:

    ich habe den akku bereits vorher schon in serie zu 36V zusammengefasst. Wo ich die Masse anklemme ist mir klar, nur wollte ich euch kurz fragen wo ich die den pluspol der 36V anklemmen soll.

    lg
    Mike
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Verkabeln.jpg  

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    So funktioniert das sicher nicht. Da gehört am Print einiges geändert.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    so ich hab mir mal das durchgedacht mit dem print durchkratzen und wollt euch mal fragen ob das so stimmt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-11-22 14.45.49.jpg
Hits:	9
Größe:	70,9 KB
ID:	20606

    Violett: Die Diode in richtiger Richtung eingezeichnet
    Blau: Ist die direkte Verbindung von der Diode zur Akku + Klemme (muss ich ja machen sonst habe ich keine Verbindung)
    Gelb: Dort schließe ich den Relaisausgang an (im Schaltplan der Kontakt rechts unten beim Relais, falls man es lesen kann steht dort 1A)
    Schwarz: Dort kratze ich die Print durch!

    Zu Gelb noch.....was findet ihr besser, das ich die Durchbohrung nehme und dort das Kabel anlöte, ODER ob ich das Kabel direkt am Relaisausgang 1A anschließe? Kann ich mir ja theoretisch aussuchen


    lg
    mike

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Zu einen ist es ein Problem das der Print im Bild sehr klein ist.
    Ich weiss nicht wozu du die Diode brauchst.
    Du musst an jeden Print einen Akku anklemmen, die Print dürfen untereinander keine Verbindung haben.
    Der Minus an der Lastklemme gehört frei gemacht, er darf keine Verbindung zum Minus auf dem Print haben.
    Die Verbindung die vom R1 an die Plus-Klemme Akku geht musst du auftrennen.
    Vom Relaiskontakt einen Draht zur Minus-Klemme Last legen.
    Es darf von beiden Last-Klemmen keine Verbindung zu Plus oder Minus auf dem Print geben.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    Ja sry das das Bild so klein ist...

    Das ist für den Verpolschutz die Diode....halt laut Doku für den Plan!

    Die Verbindung von R1 an die Plus Klemme gibt es eh nicht, da ich ja zum einen den R1 unc C3 gar nicht eingebaut habe und des weiteren ich mit dem schwarzen Strich dort durchtrenne und die Verbindung weg ist.

    Kannst du mir das Anhand der Änderung meiner Skizze zeigen? Ich tu mir da immer leichter zu verstehen was du meinst !

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verkabeln.jpg
Hits:	3
Größe:	34,2 KB
ID:	20609

    ich hab noch die einzelnen akkus mit der print verbundn (hellblau).....falls es wirklich total falsch ist, wäre es wirklich sehr nett wenn mir jemand die richtige Verkabelung zeigt in meinem screenshot =).
    Auch falls meine Printveränderung falsch ist, bitte ich um aufklärung

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    So ein letzen Screenshot habe ich jetzt noch.....das ist jener wo ich auch die Akkus eingebaut habe um euch sicher zu gehn ob die Verkabelung passt + den Änderungen auf der Print...daher beide Screenshots nocheinmal:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verkabeln.jpg
Hits:	3
Größe:	29,5 KB
ID:	20607Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-11-22 14.45.49.jpg
Hits:	2
Größe:	70,9 KB
ID:	20608

    bitte um Änderung bzw wenn was falsch ist

    DANKE!

Ähnliche Themen

  1. Diode: Warum funktioniert das so und nicht *so* ?
    Von -schumi- im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 10:17
  2. PCF8574 funktioniert nur nicht beim Lesen, warum?
    Von madangdive im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 11:43
  3. Warum funktioniert dieser einfache Syntax nicht??
    Von w3-tuning im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 07:18
  4. RS-232-Schnittstelle funktioniert nicht ganz richtig! Warum?
    Von Walich im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 17:51
  5. Warum funktioniert diese Schaltung?
    Von Amri im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 11:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress