- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 112

Thema: Warum funktioniert diese Print nicht?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
    Das letzte was ich noch weiß ist, dass du die Schaltung 1:1 so gelassen hast wie sie war und nichts verändert hast, richtig? D.h. du bekommst den Bausatz so und baust in 1:1 so auf, ohne eine Leiterbahn durchzukratzen etc...ist das richtig?
    Ja, das stimmt, habe aber das mit Leiterbahntrennen leider gestern vergessen und erst heute korriegiert. Sorry !

    Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
    Dann schaltest du die Ausgänge der Relaiskontakte in Serie...aber wie schaltest du die jetzt richtig in Serie? Wenn man den Plus nicht durchkratzt (wie dussel)?
    Da hast du Recht, das es unmöglich ist, deshalb habe ich es heute ändern müssen (siehe meine Skizze).

    Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
    Das Relais hast du gestern gepostet...das würde passen....aber wie wählst du den Vorwiderstand dazu aus...meine Berechnung mit U=R*I....sagt wenn ich U=12V habe und 22A brauch ich einen R von 0,54 Ohm.
    Der Fehler in deiner Berechnung ist, dass der Strom durch die o.g. Relaispule beträgt 24 V / 320 Ohm = 75 mA und nicht 22A. Deshalb R = 12 V / 75 mA = 160 Ohm.

    Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
    So und da kann ich ja nicht einfach einen Drahtwiderstand nehmen wegen der Verlustleistung die ja ist P=I²*R....und die ist etwas extrem findest du nicht auch?
    Nein, weil die tatsächliche Verlustleistung beträgt P = I² * R = 0,9 W. Ich habe aber 2 W vorgeschlagen, damit er unter permanenter Belastung nicht zu heiss wäre.

    Hoffentlich ist es bisher alles klar.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    du bist der wahnsinn, danke PICture .
    jetzt verstehe ich auch warum beide varianten richtig sind. lässt du den snubber drinnen, oder soll ich auch einfach wie bei dussel die zwei R und C glieder weg lassen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde Snubber eingebaut lassen aus oben genannten Gründen. Es gibt spezielle Entstörkondensatoren die schon den Widerstand eingebaut haben. Z.B. hier es gibt aber auch andere Distributoren.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Es ist praktisch bei den 75 mA egal, man könnte die Bauteile aber als Rs und Cs für das 22 A schaltenden Relais (RL) nehmen (auch z.B. 2-3 St. parallel bzw. seriell).
    Geändert von PICture (13.11.2011 um 17:54 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    ah ok .
    na ich poste, sobald ich die print habe ---> wegen dem durchkratzen

Ähnliche Themen

  1. Diode: Warum funktioniert das so und nicht *so* ?
    Von -schumi- im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 10:17
  2. PCF8574 funktioniert nur nicht beim Lesen, warum?
    Von madangdive im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 11:43
  3. Warum funktioniert dieser einfache Syntax nicht??
    Von w3-tuning im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 07:18
  4. RS-232-Schnittstelle funktioniert nicht ganz richtig! Warum?
    Von Walich im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 17:51
  5. Warum funktioniert diese Schaltung?
    Von Amri im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 11:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress