- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 112

Thema: Warum funktioniert diese Print nicht?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von dussel07 Beitrag anzeigen
    Frage ist ob das Logik IC mit den unterschiedlichen Gnd Potentialen klar kommt?????
    Das sicher nicht. Man könnte das aber mit OPV's als Differenzvertärker lösen (z.B. 4-fachen LM324).

    Deine Lösung mit drei kleinen Relais (ohne µC) finde ich optimal.

    Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
    ich weiß leider auch nicht warum das so gesteuert wird. mir wurde die schaltung gegebn das ich sie nachbauen soll. und diese schaltung soll funktionieren (laut original schaltplan wurde sie so verkauft)....
    Übrigens, ich glaube nicht, dass nicht funktionierende Schaltungen verkauft werden ...

    Vielleicht darfst du für den Vorschlag von dussel07 drei solche Bausätze nehmen: http://www.pollin.de/shop/dt/NDU5OTg...adeschutz.html , da die 3 mA gegen 22A hoffentlich annehmbar und sicher einfacher, als mit bistabilen Relais wären.
    Geändert von PICture (11.11.2011 um 15:33 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Was in der Schaltung von Pollin berücksichtig ist und von mir völlig vergessen würde ist der Resetschalter.
    Ohne diese Vorichtung würde die von mir vorgeschlagene Schaltung sicher irgendwann anfangen zu schwingen!
    Spannung fällt unter 10,x Volt - Tiefentladeschutz spricht an - Spannung erholt sich - Motor schaltet wieder ein - Spannung bricht wieder zusammen - Tiefentladeschutz spricht an - usw..
    Geändert von dussel07 (11.11.2011 um 15:22 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Der R7 mit R4 beim IC2 bilden hoffentlich ausreichende Hysterese und es dürfte nicht schwingen (siehe Schaltplan: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810045B.PDF . Sonst müsste man die Hysterese anpassen.
    Geändert von PICture (11.11.2011 um 15:09 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    sry leute jetzt habt ihr mich total verwirrt....

    also das mit dem µC kann ich nicht machen, da ich keine Erfahrung damit habe und unter Zeitstress bin und somit von der Variante abweiche (obwohl sie sicher super ist!).

    dann zu der schaltung von dussel....kann man sie verwenden oder eher nicht? weil es soll ja was fehlen und ich weiß nicht was, ich bin etwas verwirrt gerade...vl kann man den schaltplan kurz ergänzen damit ich mich auskenne ^^.

    und dann zum fertigen bausatz...ja der ist gut und schön haltet aber nur 16A aus....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    also ich habe mir den schaltplan vom pollin angesehen.

    ich sehe dort ist der snubber bereits eingebaut und auch der reset. das einzige was ich tauschen müsste wären die relais, richtig?

    wenn ja, kann ich dann jene nehmen, die ich vorher mit dem link gepostet habe?

    lg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Pro Batterie ein Tiefentladeschutz von Pollin - allerdings muß der Relaisausgang etwas modifiziert werden!
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modifikation.JPG
Hits:	6
Größe:	7,5 KB
ID:	20532

    Dann die Relaisausgänge in Reihe und damit ein kräftigeres Relais schalten. Snubber nicht vergessen!

    Wie willst Du eigentlich den Motor einschalten????
    Geändert von dussel07 (11.11.2011 um 16:26 Uhr) Grund: Dreimal hochgeladen und immer noch nicht gut!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    du hast jetzt eigentlich nur den einen anschluss weggenommen oder? aber das versteh ich jetzt nicht ganz...weil vorher ist der schalter mit + verbunden und jetzt hängt er eigentlich frei...funktioniert dann das eigentlich noch?

    warum muss ich auf ein kräftigeres relais schalten und kann nicht direkt auf den motor gehen? wie du vorher das gezeichnet hast.

    snubber ist doch eh schon vor der ausgangsklemme oder?

    brauch ich jetzt ein bistabiles relais oder kann ich ein anderes nehmen?

    fragen über fragen.....

    das ist eine lange geschichte wie der eingeschaltet wird. kurz gesagt ich habe einen ein schalter, der geht auf eine hauptprint mit der ich die motorgeschwindigkeit regeln kann und das wars....schalte ich den hauptschalter aus, steht das ding und geht nicht mehr.

Ähnliche Themen

  1. Diode: Warum funktioniert das so und nicht *so* ?
    Von -schumi- im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 10:17
  2. PCF8574 funktioniert nur nicht beim Lesen, warum?
    Von madangdive im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 11:43
  3. Warum funktioniert dieser einfache Syntax nicht??
    Von w3-tuning im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 07:18
  4. RS-232-Schnittstelle funktioniert nicht ganz richtig! Warum?
    Von Walich im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 17:51
  5. Warum funktioniert diese Schaltung?
    Von Amri im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 11:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen