Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
Das letzte was ich noch weiß ist, dass du die Schaltung 1:1 so gelassen hast wie sie war und nichts verändert hast, richtig? D.h. du bekommst den Bausatz so und baust in 1:1 so auf, ohne eine Leiterbahn durchzukratzen etc...ist das richtig?
Ja, das stimmt, habe aber das mit Leiterbahntrennen leider gestern vergessen und erst heute korriegiert. Sorry !

Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
Dann schaltest du die Ausgänge der Relaiskontakte in Serie...aber wie schaltest du die jetzt richtig in Serie? Wenn man den Plus nicht durchkratzt (wie dussel)?
Da hast du Recht, das es unmöglich ist, deshalb habe ich es heute ändern müssen (siehe meine Skizze).

Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
Das Relais hast du gestern gepostet...das würde passen....aber wie wählst du den Vorwiderstand dazu aus...meine Berechnung mit U=R*I....sagt wenn ich U=12V habe und 22A brauch ich einen R von 0,54 Ohm.
Der Fehler in deiner Berechnung ist, dass der Strom durch die o.g. Relaispule beträgt 24 V / 320 Ohm = 75 mA und nicht 22A. Deshalb R = 12 V / 75 mA = 160 Ohm.

Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
So und da kann ich ja nicht einfach einen Drahtwiderstand nehmen wegen der Verlustleistung die ja ist P=I²*R....und die ist etwas extrem findest du nicht auch?
Nein, weil die tatsächliche Verlustleistung beträgt P = I² * R = 0,9 W. Ich habe aber 2 W vorgeschlagen, damit er unter permanenter Belastung nicht zu heiss wäre.

Hoffentlich ist es bisher alles klar.