Viel ist relativ, aber für mich weniger als mit CAD Programm. Einfach herunterladen und probieren.![]()
Viel ist relativ, aber für mich weniger als mit CAD Programm. Einfach herunterladen und probieren.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
so ich habe wieder ein neues problem...ich habe die schaltung mit target gezeichnet...aber ich finde das relais in der bibliothek nicht...ich finde auch nirgends wo ich das relais kaufen kann.
ich dachte zuerst ich kauf mir einfach die print vom pollin...aber dann bin ich drauf gekommen....wie soll ich die verbindung lösen....weil das ist ja mit einer leiterbahn verbunden...und da ich nicht weiß wie die print verschaltet ist (auf der unterseite), kann ich ja nicht einfach die leiterbahn durchkratzen....nehme an das wird nicht so leicht gehn....
alles mist -.-
Sowie die Akku als auch die Relaiskontakte sind an die Anschlussleiste zum anklemmen ausgeführt (siehe Schaltplan).![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
http://www.conrad.at/ce/de/product/5...O-FRC5BA-DC12V
wollte fragen ob dieses kfz relais ausreicht oder zulässig ist für mein vorhaben?
Weil das Relais mit 36 V betrieben wird, muss seriell mit der Spule ein Widerstand (R) geschaltet werden auf welchem die übrigen 24 V abfallen. Deshalb wäre ein Relais mit möglichst hohen Spulenwiderstand optimal. Auf die schnelle habe ich das: http://www.conrad.at/ce/de/product/5...E5FB3.ASTPCCP2 analiesiert und es reicht ein 160 Ohm / 2 W Widerstand (Spannungsabfall 12V), aber vielleicht findet man noch besseres.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
ok dann ist das relais mal "gefunden"....so dann weiter....welchen widerstand meinst du jetzt? weil ich glaub du meinst einen der noch nicht eingezeichnet ist.
des weiteren möchte ich gern wissn, wo ich einen widerstand und kondensator finden soll der die daten vom motor aushält...bezogen auf den snubber für eben dieses relais....
glaubst du das bei der fertigen print ich den kontakt zwischen der diode und den schalter durchkratzen kann? weil sonst wirds echt scheiße....
sry, das mitn relais hab ich schon verstanden und dem widerstand mit dem spg abfall....aber das mit dem snubber versteh ich nicht....
und die print herstellung die neue bekomm ich auch kaum zusammen, eben wegen dem relais wasich in target nicht finde...des weitern finde ich auch nirgends das relais zu kaufen....gibt es irgendwie ein ähnliches relais wie das tyco?
Ich habe den R in meiner Skizze gemeint, der seriell mit der Spule vom RL geschaltet ist. Du brauchst bei den Bausätzen von Pollin, ausserm Anschliessen, nur bei zwei davon die Leiterbahn zwischen "Akku+" und "R1" trennen und Anschluss des mit R1 verbundenem Kontakts ausführen.
Bei der Snubberberechnung (Rs und Cs) kann ich dir leider nicht helfen, weil ich mich mit Leistungselektronik nicht genug auskenne.![]()
Geändert von PICture (12.11.2011 um 09:20 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen