- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kompassmodul liefert keine richtigen Daten mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    hast du vielleicht in der Zeit etwas an der Hardware oder Software geändert?
    Wie schnell läuft der SCL-Takt und wie groß sind deine Pullups?
    Ist die Verdrahtung zum Kompass möglichst kurz?
    Und läuft der Mikrocontroller auch für sich allein einwandfrei?
    Sind erst mal viele Fragen, aber sonst kann man schlecht einschätzen, was da so vor sich geht
    Grüße,
    Bernhard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Hallo Bernhard!

    Geändert hab ich werder an der Hardware etwas noch an der Software. Wie gesagt, das Kompassmodul hat gut funktioniert.

    Hab leider kein Oszi, somit tu ich mir schwer SCL zu messen. Gibts eine andere Möglichkeit den SCL zu messen?
    Pullups verwende ich nicht. Brauche ich bei dem Modul HDMM01 überhaupt welche?
    Drahtlänge is ca. 10cm.
    Mein Arduino Mega Board läuft ansonsten ganz normal.

    Danke, Arno
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hab leider kein Oszi, somit tu ich mir schwer SCL zu messen. Gibts eine andere Möglichkeit den SCL zu messen?
    Pullups verwende ich nicht. Brauche ich bei dem Modul HDMM01 überhaupt welche?
    Nun ja, der SCL-Takt wird vom Microcontroller auf dem Arduino festgelegt, irgendwo in deinem Programm wird das definiert
    Pull-ups brauchst du bei I2C unbedingt, da wundert es mich ja schon fast, warum das überhaupt schon mal funktioniert haben soll
    wenn du überhaupt keine eingebaut hast !!?? Nimm 2 Widerstände mit je 4,7kOhm (oder kleiner) und schalte einen zwischen
    SDA und +5V und den anderen zwischen SCL und +5V.

    Grüße,
    Bernhard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Danke mal f den Hinweis mit den Pulldowns. Hab mich orientiert an einem Aufbau den ich im Netz gefunden habe - dort waren auch keine Pulldowns verbaut.
    Wie auch immer, hab jetzt die zwei Wiederstände dazu gegeben - hat leider auch nichts geändert

    Bzgl. Progamm - ich verwende zum Testen eins was ich im auch Netz gefunden habe und das eben schon funktioniert hat. Programm und Output ist unter http://www.aurob.com/?p=467 zu sehen.

    DANKE, Arno
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Die Widerstände heißen Pullups, nicht Pulldowns

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Natürlich, sorry
    Mhhh - funktioniert leider immer noch nicht. Bekomme einfach nichts zurück - bei while(Wire.available()<4) steht es an.
    Wenn ich das rausnehme läuft zwar mein loop, aber meine Bytes sind leer ;(
    Kann es sein, dass ich das Modul umgebracht habe mit den fehlenden Pullups?
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Kann es sein, dass ich das Modul umgebracht habe mit den fehlenden Pullups?
    Das kann ich mir kaum vorstellen.
    Noch eine andere Frage: Hast du noch ein Ersatz-Kompassmodul?
    Mit der Programmierung speziell des Arduino kenne ich mich nicht aus.
    C++ kann ich aber.
    Grüße,
    Bernhard

Ähnliche Themen

  1. ITG3200 an AVR liefert keine Werte
    Von robert_s im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 15:12
  2. SiRF3 liefert ungültige Daten
    Von podex im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 06:29
  3. Max608 liefert keine 5V am Ausgang
    Von saoirse im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 14:19
  4. TWI - Slave soll Master sagen, dass er keine Daten mehr hat
    Von Gast2501212k im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 15:03
  5. PIC liefert keine genauen werte
    Von Mad Max im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 20:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress