Ich habe vor zwei Mikroprozessoren über jeweils einen I/O Pin miteinander reden zu lassen.
Ich habe vor zwei Mikroprozessoren über jeweils einen I/O Pin miteinander reden zu lassen.
In welcher Sprache sollen die Microcontroller denn Programmiert werden?
Ich kenne mich jetzt zwar nicht mit den PIC´s aus aber warum eine Paralelle verbindung? Es gibt doch sicher so was wie UART oder auch I²C, ist dann wahrscheinlich auch softwaremäßig bereits integriert in Entwicklungsumgebung), das wäre dann doch erheblich einfacher, wenn es nur um die Reine Kommunikation zwischen 2 Controllern geht (Bytes austauschen und so)
Sonst kann man schon (gleich wie bei der Led eben nur einen) eben 8 Pins ansprechen, sie also auf 1 oder 0 setzen, in Bascom geht das z.B.
PORTA = ..., sozusagen.
Mfg Thegon
Die PIC18 sollten in allen Varianten über wenigstens eine der seriellen Kommunikationseinrichtungen SPI, I2C oder UART verfügen, das wurde ja schon gesagt. Das sind alles Funktionseinheiten im Controller, die relativ leicht zu konfigurieren und zu nutzen sind.
Der UART kommt mit einem Pin (nebst Masse) je Datenrichtung aus; asynchron, daher keine Taktleitung.
I²C braucht immer zwei Pins: Daten bidirektional und Takt, dazu Masse
SPI braucht einen Taktpin und je Datenrichtung einen Pin, dazu Masse.
Aber jetzt möchte ich dir wirklich noch http://www.rn-wissen.de/ ans Herz legen! Und ganz dringend die Datenblätter der verwendeten Chips. Und das Forum hier, zu Anfang vielleicht zu 95% im ReadOnly-ModusNach deinen Fragen zu urteilen, stehst du noch ziemlich am Anfang mit dem Hobby. Da ist es m.E. ein wirkungsvoller Ansatz, erstmal viiiiiel zu lesen.
Ich werde mir den Tip zu Herzen nehmen. Danke
mfg Phyres
Hallo Phyres.
Jetzt, wo ich das "zu 95% im ReadOnly-Modus" wieder lese, klingt es ein wenig nach Maulkorb. Das war so nicht gewollt oder gemeint. Und 300-600 Seiten Datenblatt Seite für Seite zu studieren wollte ich dir auch nicht antragen. (Wohl dem, der seine Gedanken im ersten Anlauf stimmig in die Schriftform kriegt). Ich selbst habe mit dem Schmökern in den vorhandenen Quellen gute Erfahrungen gemacht, weil ich dabei immer wieder wichtige Dinge gefunden habe, die ich sonst gar nicht gesucht hätte - Horizonterweiterung eben.
Gruß
Christian.
Lesezeichen