Danke, SlyD.
ich werde mich nach dem Event um den Umtausch kümmern.
MfG
Mango
Danke, SlyD.
ich werde mich nach dem Event um den Umtausch kümmern.
MfG
Mango
davon merkt die Geldbörse des Käufers nichts, allein die scheinbar teilweise minderwertige Qualität bringt dies zum Ausdruckder RP6 ist ein "ultra-low-cost" Roboter
MfG
Torrentula
MfG Torrentula
@Torrentula:
Wenn es Probleme gibt, wird schnell und unproblematisch geholfen.
Abgesehen von den etwas empfindlichen Drehgebern ist der Rest ausserdem einfacher zusammenzubauen und einzustellen und macht daher auch weniger Probleme.
Bei besseren Modellen bekommst Du für den Preis des RP6 ja gerade mal die beiden Motoren mit Drehgeber...
Bei professionellen Robotern ists dann vielleicht noch ein Motor ohne alles
MfG,
SlyD
Naja, 135 EUR ist nicht wirklich teuer... ein gutes Restaurant oder 3x McD, und überleg mal wieviel EUR's in deinem Gaming-PC stecken![]()
Naja mit Gutschein weniger3x McD, und überleg mal wieviel EUR's in deinem Gaming-PC stecken
Gaming-PC: Hm.. und ne neue Graka für BF3 muss auch her...
Und als Schüler sind 135€ verkraftbar aber nicht wenig.
MfG
Torrentula
EDIT: Da muss man dan schon viel essen um bei 3x auf 135€ zu kommen
Geändert von Torrentula (12.11.2011 um 09:57 Uhr)
MfG Torrentula
Hallo Mango , ich habe auch vor einer Woche ein RP6 bekommen und hatte das selbe Problem.
Selbsttest durchgefallen ...Motoren oder Encoder nicht in Ordnung.
Kein Signal im Terminalfenster sichtbar und Geschwindigkeitsangabe obwohl die Räder schnell drehen.
Da ich auch ein Anfänger bin, also ein Anfänger von Anfänger.
Scheiße dachte ich -- neu und es Funktioniert nicht.
Jetzt gehts einwandfrei.
Was habe ich gemacht:
1. Riemen runter und Räder auf leichtlauf geprüft , oky
2.schwarz-weis Zahnräder ausgebaut und auf eventuelle Verschmutzung kontoliert, oky
3.Antriebs-Räder mit Stift markiert und auf sichtbare genaue Gegenüberstellung gedreht, oky
4.Motoren laufen lassen und beobachtet welches Rad schneller dreht und mit beiden Pots solange ausgerichtet bis beide Räder sogut wie möglich
gleich schnell drehen, oky (mit den Pots -kleines Nervenspiel)
5.das Tastverhältnis im Terminalfenster , danach so halbwegs.
6.beide Ketten drauf .
7.Sebsttest bestanden. Hurra.
vieleicht ist dies auch für andere Leut eine Hilfe.
Gruß v. robosbass.
Danke!
Die "Hardware"-Einstellungen die du gemacht hast sind vielleicht der Grund warum ich nur mit den Potis alleine nichts erreichen kann. Ich werde das mal versuchen.
Gruss!
Heydo,
um die Geschichte zum glücklichen Abschluss zu bringen...
Ich habe mich, wie von Sly vorgeschlagen, direkt mit Arexx in Verbindung gesetzt und die Jungs waren genau so entsetzt über den Zustand der Regulatoren. Sie haben direkt gefragt was ich bräuchte und mir ohne Diskussionen 4 Paare (d.h. 8, statt wie ich bescheiden gefragt habe 3 einzelne) neue Regler geschickt. Nettes Geschenk
Die Techniker sind sich darüber im klaren, dass die Qualität der Potis nicht mehr haltbar ist und für 2012 wird da Abhilfe geschaffen werden! Obwohl der RP6 ein älteres Projekt ist, ist er noch lange nicht verstaubt und man hat mir einen dezenten Hinweis gegeben, dass für 2012 wieder einiges neues für den RP6 ansteht.
Bin gespannt!
Beste Grüsse
Mango
PS. Das Projekt ist jetzt als FOSS veröffentlicht und Software und Bilder/Videos von den Verschiedenen "Einsätzen" sind auf der Homepage zu bewundern: http://sagan.be
Hi,
Ich bin auch seit gestern überglücklicher Unhaber eines RP6. Bei mir traten keine Mängel zum Vorschein. Ich hatte jedoch einen fehlgeschlagenen Encoder-Test. Ich habe dann den Test noch mal gestartet ung bekam keine Fehlermeldung.
MFG Robby RP6
Lesezeichen