- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Qualität/Zustand der RP6 bei Lieferung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9
    Hallo,

    ich möchte auch kurz einen Erfahrungsbericht geben:

    Mitte letzten Jahres habe ich in einer Berliner C-Filiale meinen RP6 gekauft. Die Kosten sind als Student zwar kein Pappenstiel, aber da wir den Roboter auch in einer Übung in der FH nutzen, bot sich das irgendwie an. Zum Beispiel wollte ich selbst einen Regler programmieren - nun gut, jetzt ist halt schon einer drin.
    Leider hatte ich bisher wenig Zeit mich damit zu beschäftigen.

    Bei meinem RP6 war "nur" eine IR-LED-Lötstelle aufgegangen, trotzdem habe ich wegen der Garantie einen Moment gezögert das zu reparieren.
    Auch den RP6, den wir in der FH nutzen (und der sicherlich häufig genutzt wird) funktioniert noch den Umständen entsprechend gut: Nur die Verbindung zwischen der einen Kette und einem Rad war schlecht - da halfen dann auch die Encoder nichts.

    Was ich ärgerlich finde:
    - dass es den RP6 nicht weiter als Bausatz gibt, evtl. mit bereits aufgebrachten SMD-Bauteilen. Das würde die Probleme mit den China-Transportschäden minimieren und die Lötverbindungen wären (zumindest bei mir) auch nicht schlechter

    - zu Weihnachten bekam ich das Display zur M32-Erweiterung geschenkt und es waren keine Abstandsbolzen mit Schrauben dabei, bei Conrad bekommt man die aber nicht (mehr) einzeln - und auch eine weitere Experimentierplatine (wo das dabei wäre) ist "ausverkauft". Weitere Distributoren habe ich auch nicht gefunden.

    - bei Recherchen im Online-Shops von Österreich habe ich germekt, dass ich 15 Euro hätte sparen können, wenn ich es eben nicht in Deutschland gekauft hätte. Mir ist aber natürlich klar, dass Arexx dafür nichts kann.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Brüssel
    Beiträge
    8
    Hi

    Bezüglich der fehlenden Teile, kann ich dir nur Empfehlen dich direkt an AREXX zu wenden. Wobei das Problem ja eher bei Conrad liegen mag, wo die Pakete wohl in Massenabfertigung gepackt werden. Das "logischste" wäre das Paket postwendend an Conrad zurück zu schicken, was nätürlich bei Weihnachtsgeschenken ärgerlich ist.

    Kann man eure Arbeiten irgendwo bewundern?

    Best,
    M.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9
    Hallo,

    ich habe bei Conrad nochmal nachgeschaut und es sieht nicht so aus, als würden die Abstandsbolzen und Schrauben dazugehören - das war mir aber nicht ersichtlich und ich finde es auch nicht richtig. Vorerst habe ich jetzt das Material der Experimentierplatine verwendet.

    Arbeiten in diesem Sinne gibt es keine zu bewundern, da es eine Übung unter vielen ist und dazu ein Wahlfach - das Übungsblatt ist aber hier: http://prof.beuth-hochschule.de/file..._RP6_Basis.pdf

    Interessant finde ich aber, dass scheinbar jemand im Forum an einem Simulator arbeitet: https://www.roboternetz.de/community...he-RP6-and-m32

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2011
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    19

    Qualitätszustand / RP6

    Leider ist festzustellen dass der RP6 in "Punkto" Qualität sehr zuwünschen lässt.
    Hab mich anfangs auch über den RP6 gefreut - könnte sein dass die Freude bald vergeht.
    Mit den Abstandsbolzen , das lässt sich leicht beheben .
    In Baumärkten oder Bastelgeschäften gibt es Gewindestangen mit Muttern M3 ,M4 usW. zu kaufen und man kann sich da gut selbst helfen.

    Gruß robospass

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9
    Habe heute mehrere Baumärkte nach diesen Abstandsbolzen durchsucht und nichts bekommen - die wussten nichtmal wo man sie bekommen könnte. Conrad hat sie weiterhin nicht. Habe jetzt 30mm M3-Schrauben mit Muttern genommen und mir etwas zurechtgebastelt - nicht schön, aber es geht. Danke trotzdem für den Tipp mit den M3.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2011
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    19
    Hallo spider84
    ...das kann doch nicht wahr sein.
    Ich verwende schon Jahrzehnte solche Gewindestangen die es in verschiedenen M Gewinde gibt.
    Hab gerade in meinem Ersatzteillager nachgeschaut.Sogar eine M3 Gewindestange ist noch da.
    Ich hätte sie dir geschenkt , leider bist zuweit weg.
    Die Stangen gibts in Meterware und sind meistens bei den Schrauben und Muttern.
    Geh nochmals dort hin und gib dem Personal ein Tritt in den A....
    Auf Jedenfall hast dir zuhelfen gewust und so ist es okay.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi spider84

    Bei Reichelt gibt es Deine Abstandsbolzen. Die heissen dort Distanzhülsen/bolzen. Such mal danach - auf der 3 Seite dann wirst Du fündig. Oder gib bei Suche ein: DA 25MM.
    mfG TrainMen
    Geändert von TrainMen (30.05.2012 um 09:34 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Tasten Zustand 1 nochmal tasten Zustand 0
    Von dundee12 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 19:57
  2. AVR ADC - Spannung im AUS-Zustand
    Von tobimc im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2005, 21:06
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 16:16
  4. CD Motor Qualität
    Von Manf im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 21:17
  5. Frage zur Qualität von Conrad-Akkus?
    Von error4ever im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.03.2004, 22:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress