Hallo,

ich möchte auch kurz einen Erfahrungsbericht geben:

Mitte letzten Jahres habe ich in einer Berliner C-Filiale meinen RP6 gekauft. Die Kosten sind als Student zwar kein Pappenstiel, aber da wir den Roboter auch in einer Übung in der FH nutzen, bot sich das irgendwie an. Zum Beispiel wollte ich selbst einen Regler programmieren - nun gut, jetzt ist halt schon einer drin.
Leider hatte ich bisher wenig Zeit mich damit zu beschäftigen.

Bei meinem RP6 war "nur" eine IR-LED-Lötstelle aufgegangen, trotzdem habe ich wegen der Garantie einen Moment gezögert das zu reparieren.
Auch den RP6, den wir in der FH nutzen (und der sicherlich häufig genutzt wird) funktioniert noch den Umständen entsprechend gut: Nur die Verbindung zwischen der einen Kette und einem Rad war schlecht - da halfen dann auch die Encoder nichts.

Was ich ärgerlich finde:
- dass es den RP6 nicht weiter als Bausatz gibt, evtl. mit bereits aufgebrachten SMD-Bauteilen. Das würde die Probleme mit den China-Transportschäden minimieren und die Lötverbindungen wären (zumindest bei mir) auch nicht schlechter

- zu Weihnachten bekam ich das Display zur M32-Erweiterung geschenkt und es waren keine Abstandsbolzen mit Schrauben dabei, bei Conrad bekommt man die aber nicht (mehr) einzeln - und auch eine weitere Experimentierplatine (wo das dabei wäre) ist "ausverkauft". Weitere Distributoren habe ich auch nicht gefunden.

- bei Recherchen im Online-Shops von Österreich habe ich germekt, dass ich 15 Euro hätte sparen können, wenn ich es eben nicht in Deutschland gekauft hätte. Mir ist aber natürlich klar, dass Arexx dafür nichts kann.