Danke für eure nützlichen Antworten.
Hier in diesem Thread diskutieren wir die digitalen Maßnahmen. In dem andren die analogen. Wenn es analog einfacher geht, dann bin ich natürlich dafür zu haben!
Eine Schätzung welche Bit-/Sampling-/Abtastrate man nehmen sollte, ist ja grad eine der großen Fragen in diesem Zusammenhang.
Ich habe einen Thread gefunden, da hat jemand einen Soundchip von der Soundkarte benutzt, der bei 16bit 48kHz konnte. Ob das nun viel oder wenig ist, weiß ich natürlich nicht. Die Bitraten bei MP3 sind mir da eher geläufig, und ich da ist für meine Anwendung alles über 128kbps übertrieben und 128kbps selbst wahrscheinlich auch.
Ich habe eben einen Chip gefunden, der von einem µC ein serielles Befehlsformat entgegennimmt und ein Stereosignal verstärken/abschwächen kann. Er heißt PGA 2320, soll aber schwer zu bekommen sein. Was sagt ihr dazu? Alternativen?
Lesezeichen