- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Drehzahlsteuerung Proxxon

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    WF-City
    Alter
    39
    Beiträge
    19
    Ja das habe ich auch schon bemerkt. Digitpoti hatte ich gehofft auch für größere Lasten zu finden... aber das ist alles nischt....
    Ich denke ich werde das ganze mit Hilfe eines kleinen Widerstandsnetzwerk realisieren. Ich brauche ja nicht die stufenlose Regelung. Mir reicht auch eine stufenweise Regulierung.
    Habe das noch nicht genau geplannt aber ich könnte mir vorstellen mit Hilfe von Relais Widerstände paralell zu oder weg zu schalten, damit kann ich dann dann auch einige Drehzahlwerte einstellen.
    Und außerdem habe ich die notwendige galvanische Trennung von der Netzspannung.
    Geändert von KsB (06.11.2011 um 12:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Proxxon Micromot 50/E Netzteil
    Von smoon im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 12:01
  2. Drehzahlsteuerung eines Gleichstromantriebs
    Von .:markus:. im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 20:01
  3. Drehzahlsteuerung DC Motor 200V 2A
    Von Cryptkeeper im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 23:45
  4. Drehzahlsteuerung ohne PWM
    Von Phönix im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 16:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test